128 / 13.07.2023 – Ausgelöster Heimrauchmelder
Ausgelöster Heimrauchmelder in Langenholzen. Kein Rauch und kein Feuer festgestellt – kein Einsatz für die Feuerwehr.
Ausgelöster Heimrauchmelder in Langenholzen. Kein Rauch und kein Feuer festgestellt – kein Einsatz für die Feuerwehr.
Gemeldet wurde austretender Rauch aus einer öffentlichen Toilette am Seminarparkplatz. Nach Lageerkundung brannte eine Toilettenpapierrolle. Wir löschten diese mittels Schnellangriff ab und kontrollierten die Brandstelle abschließend mit der Wärmebildkamera.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage aus 1.Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Nach erster Lageerkundung konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Brandmeldeanlage zurückgestellt, kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich.
Nach erster Lageerkundung konnte eine Fehlauslösung durch Reinigungsarbeiten festgestellt werden. Brandmeldeanlage zurückgestellt, kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich.
In einem Mehrfamilienhaus in der Ravenstraße kam es zu einem erheblichen Wasserschaden. Keller sowie Wohnung im Erdgeschoss nass, das Wasser kam aus einer Wohnung im 1. OG. Wohnungstür geöffnet – Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Ein Altpapiercontainer im Bereich „Neue Wiese“ brannte in der Nacht zum Sonntag. Der Container wurde im Erstangriff mit Wasser abgelöscht, im späteren Verlauf mit Schaumnetzmittel bedeckt.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage aus 1.Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Am Freitagmorgen wurden wir zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage zu SAPPI alarmiert. Die Einsatzstelle wurde zusammen mit der Werksfeuerwehr SAPPI begangen, keine Rauchentwicklung sichtbar. Somit kein weiterer Einsatz erforderlich.
Lageerkundung durch den Ortsbrandmeister durchgeführt. Auslösegrund war angebranntes Essen auf dem Herd. Keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.