138 / 31.07.2023 – Tragehilfe
Einen Patienten mittels Trage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Einen Patienten mittels Trage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
In einem Altenheim an der Gudewillstraße in Alfeld kam es am Sonntagmittag zu einem Zimmerbrand. Ein Patientenbett fing Feuer und sorgte für eine starke Rauchentwicklung. Wir belüfteten das betroffene Zimmer mittels Hochdrucklüfter und kontrollierten die Brandstelle abschließend mit der Wärmebildkamera.
Eine (wahrscheinlich) durch Motoröl verursachte Ölspur auf der Holzer Straße. Ölspur mittels Bindemittel abgestreut und wieder aufgenommen. Desweiteren ein Ölspurwarnschild aufgestellt.
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen alarmiert. Vor Ort an der Einsatzstelle waren die Personen bereits befreit und in Betreuung vom Rettungsdienst. Seitens der Feuerwehr Alfeld (Leine) wurden zwei Ölspurwarnschilder aufgestellt.
Ein Baum hat sich im Bereich des Straßenverlaufes „In der Godenau“ in der Krone eines anderen Baumes verfangen. Diese war jedoch nicht über die Drehleiter erreichbar, somit kein Einsatz für die Feuerwehr Alfeld möglich.
In Gerzen löste am Sonntagmittag in einem Mehrfamilienhaus ein CO (Kohlenmonoxid) Melder aus. Das Gebäude wurde geräumt und der Gasabsperrhahn geschlossen. Keine CO Nachweisführung mehr möglich.
Einen Patienten mittels Schleifkorbtrage aus dem 2. OG über die Drehleiter gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Eine 20 Meter lange Spur aus Betriebsflüssigkeit abgestreut und Bindemittel aufgenommen. Der betroffene Bereich anschließend mit Ölspur-Warntafel ausgeschildert.
Betroffenen Bereich mit der Werksfeuerwehr Sappi begangen, einen Kurzschluss als vermutlichen Auslösegrund identifiziert.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.