Garagenbrand

Am Sonntagmittag wurden wir zu einem Garagenbrand in die Heinrich-Rinne Straße alarmiert. Bei Eintreffen stand ein Carport in Vollbrand, das Feuer griff bereits auf das Dach und das Wohnhaus über.Es wurde eine Brandbekämpfung gemeinsam mit dem 4. Zug der Stadt Alfeld (Leine) von außen sowie von innen unter PA (Atemschutz) durchgeführt.Die Drehleiter bekämpfte das Feuer…

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Gemeinsam mit der anwesenden Werkfeuerwehr wurde eine Lageerkundung durchgeführt.Als Grund für die Auslösung konnte ein abgerissener Sprinklerkopf festgestellt werden. Einsatzstelle an Betreiber übergeben, kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

Ausgelöster Heimrauchmelder

Alarmierung zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Straße „Am Kirchhof“. Bei Eintreffen war der ausgelöste Heimrauchmelder deutlich hörbar.Wir öffneten die Haustür, konnten aber keinen Auslösegrund feststellen. Die Haustür wurde abschließend mit einem neuen Schließzylinder gesichert.

Gasgeruch

Wir wurden gemeinsam mit dem 3. Zug der Stadt Alfeld (Leine) nach Limmer zu einem Gasgeruch alarmiert. Bei Eintreffen war Gasgeruch deutlich wahrnehmbar.Messungen mittels Gaswarnmessgerät im Außenbereich führten zu keinen Feststellungen.Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Gasversorger übergeben, somit war kein weiterer Einsatz durch die Feuerwehr erforderlich.

Ölspur

Aufgrund der beiden vorherigen Einsätze Nr. 33 und 34 kontrollierten wir die Hauptverkehrsstraßen im Stadtgebiet. Eine größere Dieselspur wurde im Kreuzungsbereich „Am Sindelberg / Walter-Gropius Ring“ beseitigt, sowie eine kleinere im Bereich des ZOB.

Ölspur

Wir wurden zu einer Ölspur in die Albert-Schweitzer-Straße alarmiert. Nach Lageerkundung handelte es sich um eine Dieselspur auf ca. 30 Meter Länge.Die Dieselspur mittels Bindemittel beseitigt.

Ölspur

Wir wurden zu einer Ölspur in die Straße „Am Kuckuck“ alarmiert. Nach Lageerkundung handelte es sich um eine Dieselspur auf circa 100 Meter Länge.Die Dieselspur wurde mittels Bindemittel abgestreut und die Straße abschließend gereinigt.

Tragehilfe

Nachforderung durch die Ortsfeuerwehr Kaierde zu einer Tragehilfe mittels Drehleiter. Eine Person wurde über die Drehleiter und Schleifkorbtrage aus dem 2. Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.