069 / 27.04.2018 – Brandeinsatz LKW-Brand
Brandeinsatz LKW-Brand. Nachlöscharbeiten an Sattelzugmaschine, heißgelaufenes Radlager mit Wasser gekühlt. Die rechte Vorderbremse des Sattelzuges hatte sich festgesetzt und fing Feuer.
Brandeinsatz LKW-Brand. Nachlöscharbeiten an Sattelzugmaschine, heißgelaufenes Radlager mit Wasser gekühlt. Die rechte Vorderbremse des Sattelzuges hatte sich festgesetzt und fing Feuer.
Hilfeleistung Türöffnung, Tür wurde mit Schlüssel des Sohnes geöffnet. FF Eimsen zur Unterstützung des RTW vor Ort.
Hilfeleistung Unterstützung Seniorenwerkstatt am Wappenbaum „Am Klinsberg“.
Unfall mit Gas, Gasgeruch. Mehrfach erfolgte Geruchswahrnehmung ausgeströmten Gases. Bei Eintreffen keinerlei Wahrnehmung, auch Ex-OX Messung neagtiv. Im Beisein von Polizei Empfehlung an Betreiberin gegeben die Gastherme kurzfristig warten zu lassen.
Hilfeleistung Wassertransport zur Toilette Adamishütte.
Hilfeleistung Ölspur klein. Ölspur auf einer Länge von rund 100m und einer Breite von ca. 2m beseitigt, Warnschilder aufgestellt. Verursacher festgestellt.
Unwettereinsatz nach Starkregen, Baum drohte nach Blitzschlag auf Fahrbahn zu stürzen. Baum unter Zuhilfenahme der Drehleiter (DLK) gestutzt. Ausleuchten der Einsatzstelle mit Hilfe des Rüstwagens (RW 2). Straße zwischen Brunkensen und Godenau gesperrt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Ausgelöster Rauchmelder. Nach Erkundung festgestellt, dass der Rauchmelder im Wohnzimmer ausgelöst hat. Fehlalarm. Rauchmelder entfernt. Da Wohnung/Haus leer, musste Eigentümer durch Polizei ermittelt werden. Wohnung im Anschluss an Eigentümer übergeben.
Brandischerheitswachdienst Auls Gymnasium.
Hilfeleistung Ölpur. Ölspur abgestreut, Ölspurschilder aufgestellt.