018 / 10.02.2019 – Hilfeleistung Türöffnung
Hilfeleistung Türöffnung – Auf Anfahrt Einsatzabbruch, Tür durch Polizei geöffnet.
Hilfeleistung Türöffnung – Auf Anfahrt Einsatzabbruch, Tür durch Polizei geöffnet.
Auslösung Brandmeldeanlage – BMA Feuer Brandmeldeanlage. Auslösung eines Melders durch Dampfentwicklung beim Kochen. Einsatzstellenbegehung zur Kontrolle, Anlage zurückgestellt und an Betreiber übergeben. Fehlalarm.
Brandeinsatz – PKW-Brand. Brand von Verkleidungsmaterial im Motorraum. Feuer vor Eintreffen gelöscht. Überprüfung durch Wärmebildkamera. Einsatzabbruch für FF Dehnsen auf Anfahrt.
Brandeinsatz Schornsteinbrand. Überprüfung des Schornsteins mittels Wärmebildkamera durch die Ortsfeuerwehr Brunkensen. Schornsteinfeger vor Ort. Kein weiteres Eingreifen seitens der FF Alfeld nötig.
Hilfeleistung Öl – Öl auf Gewässer im Bereich des Regenwasserrückhaltebeckens zwischen Alfeld und Hörsum, Wambeeke. Acht Ölsperren durch Einsatz von Bohlen und schwimmfähigem Bindemittel aufgebaut.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst. Tragunterstützung, Menschenrettung über Drehleiter mit Schleifkorbtrage und Infektionsschutzkleidung. Nachalarmierung der Polizei wegen renitenter Anwohner.
Brandeinsatz, Auslösung Rauchmelder. Starke Rauchentwicklung durch angebranntes Essen auf dem Herd. Keine Personen in Wohnung. Wohnung mittels Hochdrucklüfter belüftet und abschließend Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Hilfeleistung Türöffnung, Hilfeleistungseinsatz. Einsatzabbruch per DME durch FEL.
Brandsicherheitswachdienst Aula Gymnasium.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Vor Ausrücken Rückmeldung durch stellv. StadtBM und FEL das es sich um eine Auslösung durch Wasserdampf handelt, daher keine weiteres Eingreifen notwendig. Anlage zurückgestellt.