150 / 01.08.2019 – Brandeinsatz
Brandeinsatz – Brand eines kleinen „Laubhaufens“ der bereits bei Ankunft durch Passanten abgelöscht war… Nachlöscharbeiten mit Schnellangriff.
Brandeinsatz – Brand eines kleinen „Laubhaufens“ der bereits bei Ankunft durch Passanten abgelöscht war… Nachlöscharbeiten mit Schnellangriff.
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe aufnehmen und Ölspurschilder (1x) aufstellen.
Brandeinsatz – Brand eines ca. 8m hohen Baumes, der an eine Gartenlaube und Hecke angrenzte. Das Feuer war bei Eintreffen der Wehr durch Anwohner bereits weitestgehend gelöscht. Nachlöscharbeiten mit Schnellangriff. Kontrolle mit Wärmebildkamera (WBK). Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Hilfeleistung Tier, verletzte Taube einfangen. Taube gerettet und zum tierärtzlichen Notdienst nach Lamspringe verbracht.
Feuer-Brandgeruch. Im Badezimmer/Kellergeschoss wurde Brandgeruch oder ähnliches festgestellt.. Trotz Messung mit Wärmebildkamera (WBK) konnte die Ursache nicht lokalisiert werden. Nach Abschalten der Sicherungen erneut kontrolliert – Brandgeruch nicht mehr feststellbar. Eigentümer empfohlen einen Elektriker hinzuzufügen. Eigenständige, dauerhafte Kontrolle des Eigentümers bis Ursache festgestellt ist empfohlen.
Brandeinsatz Kleinbrand nach Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) in einem Industriebetrieb. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle Lageerkundung. Das Feuer konnte bereits von Mitarbeitern der Firma mit CO²-Löschern gelöscht werden. Nachkontrolle mit Wärmebildkamera (WBK) durchgeführt. Einsatzstelle an Mitarbeiter der Firma übergeben.
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall, auslaufenden Betriebsstoffe aufnehmen. Einsatzabbruch durch Leitstelle.
Unterstützung Baubetriebshof, Wassertransport zur Adamishütte
Hilfeleistung Unterstützung Baubetriebshof bei Baumkontrolle.
Person hinter Tür, nicht in der Lage diese selbstständig zu öffnen. Schließzylinder mit Zieh-Fix geöffnet. Person durch Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht und Tür mit Ersatzzylinder versehen.