Einsatzberichte

  • Verkehrsunfall

    Wir wurden alarmiert zu einem eCall – eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall. Bereits vor Abrücken der Einsatzkräfte teilte uns die Leitstelle mit, dass keine Person eingeklemmt war.Daraufhin wurde das Alarmstichwort auf „Auslaufende Kraftstoffe nach Verkehrsunfall“ geändert. Im Bereich der Ravenstraße sind zwei PKW kollidiert, beide verloren Kühlflüssigkeit.Die Verunreinigungen wurden beseitigt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

  • Tragehilfe

    Nachforderung durch den Rettungsdienst zu einer Tragehilfe mit Drehleiter in die Kalandstraße. Eine Person wurde mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage aus dem 1. Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

  • Ausgelöste Brandmeldeanlage

    Gemeinsam mit dem 3. Zug der Stadt Alfeld (Leine) wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Limmer alarmiert.Der 3.Zug besteht aus den Ortsfeuerwehren Limmer, Dehnsen und Brunkensen. Nach einer Lageerkundung stellte sich heraus, dass ein Brandmelder aufgrund von Schweißarbeiten ausgelöst hatte.Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.

  • Explosionsgefahr

    Am frühen Montagmorgen wurde der Gerätewagen-Gefahrgut zu einer gemeldeten Explosion/Explosionsgefahr nach Freden alarmiert. Bei Eintreffen in Freden waren Polizei und Feuerwehr Freden bereits vor Ort.In einer ansässigen Bankfiliale kam es zu einer Sprengung eines Geldautomaten. Nach kurzer Zeit konnte die Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine) aus dem Einsatz entlassen werden. Für weitere Infos siehe Presseportal der Polizei…

  • Ausgelöste Brandmeldeanlage

    Wir wurden, gemeinsam mit der Werkfeuerwehr Sappi, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Im Bereich eines Schaltraumes kam es zu einer Rauchentwicklung.Ein Trupp unter PA (Atemschutz) der Werkfeuerwehr ging mit Wärmebildkamera zur Erkundung vor. Seitens der Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine) wurde der PA-Sicherungstrupp gestellt. Belüftungsmaßnahmen wurden durch die Werkfeuerwehr durchgeführt und die Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine) aus dem…

  • Rauch aus Gebäude

    In der Nacht zum Sonntag wurden wir in die Perkstraße alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde eine Lageerkundung gemeinsam mit der Polizei durchgeführt.Dabei gab es keine Erkenntnisse auf Rauch oder Feuer – somit kein weiterer Einsatz für die Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine).

  • Türöffnung

    Wir wurden zu einer Türöffnung in die Straße „Stiegkamp“ alarmiert.Der Rettungsdienst war bei Eintreffen bereits vor Ort. Wir verschafften uns Zugang zur Wohnung über ein gekipptes Fenster.Die Einsatzstelle wurde abschließend dem Rettungsdienst übergeben.

  • Ausgelöster Heimrauchmelder

    Wir wurden gemeinsam mit dem 4. Zug der Stadt Alfeld (Leine) zu einem ausgelösten Heimrauchmelder nach Gerzen alarmiert.Der 4. Zug besteht aus den Ortsfeuerwehren Gerzen, Imsen-Wispenstein, Föhrste und Röllinghausen. Die Lageerkundung wurde durch die Ortsfeuerwehr Gerzen durchgeführt.Seitens der Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine) war die Drehleiter, das Tanklöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen in Bereitstellung. Da die Wohnungstür verschlossen…

  • Zimmerbrand

    Am Sonntagabend wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Delligsen in die Hilsstraße alarmiert. Durch die Lageerkundung der Feuerwehr Delligsen stellte sich heraus, dass es sich um eine optische Täuschung durch ein flackerndes Elektroteelicht handelte. Die Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine) wurde kurz nach dem Eintreffen am Einsatzort durch die Feuerwehr Delligsen aus dem Einsatz entlassen.