173 / 10.09.2021 – Hilfeleistung Unwettereinsatz
Hilfeleistung – Unwettereinsatz bzw. Einsätze. Weitere Infos hier. Fotos folgen. Alfelder Zeitung vom 11.09.2021
Hilfeleistung – Unwettereinsatz bzw. Einsätze. Weitere Infos hier. Fotos folgen. Alfelder Zeitung vom 11.09.2021
Brandeinsatz – PKW-Brand. Brennender Motorraum eines Kastenwagens/Wohnmobils mit leichtem Übergriff auf danebenstehende Hecke. Feuer gelöscht, mit Wärmebildkamera (WBK) auf Glutnester überprüft. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Hilfeleistung – Unterstützung/Tragehilfe Rettungsdienst mit Schleifkorbtrage. Nachforderung des Rettungsdienstes. Patienten mittels Schleifkorbtrage aus 1. OG gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Brandeinsatz – PKW-Brand. Gemeldeter PKW-Brand in Parkhaus. Bei Lageerkundung durch den Brandmeister vom Dienst (BvD) war kein Einsatz für die Feuerwehr feststellbar. Parkdeck und gesamtes Gelände ohne Erkenntnis begangen – Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Hilfeleistung – Unterstützung/Tragehilfe Rettungsdienst. Nach Eintreffen Lageerkundung durchgeführt. Patient mittels Schleifkorbtrage über Drehleiter (DLK) aus 2. OG gerettet und an Rettungsdienst übergeben. Unterstützung beim Verbringen der Patientin zum Außenlandeplatz des Rettungshubschraubers (RTH).
Hilfeleistung – Sturmschaden. Nach Eintreffen Lageerkundung druchgeführt. Abgebrochenen Äste mittels Elektrokettensäge und Drehleiter (DLK) entfernt.
Hilfeleistung – Sturmschaden. Baum droht abzubrechen. Straßenmeisterei benötigte Drehleiter (DLK), laut Einsatzleitstelle (FEL) kein Einsatz mehr für die Feuerwehr, daher Einsatzabbruch.
Hilfeleistung – Ölspur. Mehrere Öl-/Kraftstoff-Flecken auf Straße. Nach Eintreffen Lageerkundung duchgeführt. Ölspur abgestreut. Untere Wasserbehörde über FEL nachgefordert. Einsatzstelle der uWB übergeben.
Hilfeleistung – Türöffnung. Einsatzabbruch durch Feuerwehr-Einsatzleitstelle (FEL)
Hilfeleistung – Ölspur. Ölspurschilder (3/6) zur Einsatzstelle gebracht und an Kreuzung Gerzer Straße/Unter dem Reuberge aufgestellt.