183 / 04.09.2022 – Türöffnung
Tür ohne Werkzeugeinsatz aufgedrückt da diese bereits durch Einsatz #182 beschädigt war. Notrufauslösung erfolgte durch versehentliche Auslösung des Hausnotrufs – keine rettungsdienstlichen Maßnahmen erforderlich.
Tür ohne Werkzeugeinsatz aufgedrückt da diese bereits durch Einsatz #182 beschädigt war. Notrufauslösung erfolgte durch versehentliche Auslösung des Hausnotrufs – keine rettungsdienstlichen Maßnahmen erforderlich.
Tür mittels Ramme geöffnet und Patient an Rettungsdienst übergeben.
Gemeldeter Containerbrand auf dem Gelände der Bürgerschule. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde eine Lageerkundung gemeinsam mit der Polizei durchgeführt. Kleine Brandstelle auf der Pflasterfläche vorgefunden – jedoch bereits vollständig erloschen.
Die erste Tür wurde gewaltsam mittels Körpergewicht geöffnet die zweite mittels Halligan-Tool. Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
Die Fahrbahn war durch einen umgestürzten Baum komplett blockiert – mindestens ein weiterer war bereits in gefährlicher Schräglage. Aufgrund der nicht einzuschätzenden Eigengefährdung wurde in Absprache mit der Polizei die Einsatzstelle abgesichert bis eine Vollsperrung der Polizei eingerichtet werden konnte.
Gemeldeter Mülleimerbrand. Bei Eintreffen war der brennende Aschenbecherteil des Mülleimers bereits durch Passanten gelöscht. Kein weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr Alfeld notwendig.
Eine auf der Straße liegende Baumkrone wurde von einem PKW angefahren. Der PKW wurde mittels Hebekissen angehoben um die Baumkrone sowie Äste unter dem PKW zu beseitigen. Abschließend wurde die Straße grob gereinigt sowie der PKW auf auslaufende Flüssigkeiten geprüft. Die Baumkrone wird von einem Forstbetrieb beseitigt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Nach Erkundung wurde unter der Brücke „Alter Leinearm“ ein größeres Feuer verursacht durch Unrat,Möbel,Bücher und Decken vorgefunden. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff und unter Atemschutz (PA) gelöscht. Eine Person der Behausung wurde durch den Brand verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Brücke sowie die unter der Brücke verlaufenden Rohre wurden durch…
Bei Eintreffen am Einsatzort im Beisein der Polizei die Tür mittels Ziehfix geöffnet. Tür mit Ersatz Schließzylinder gesichert.
Trageunterstützung Rettungsdienst. Ein gestürzter Mountainbikefahrer im Waldbereich „Am Heitkamp“ wurde zusammen mit dem Rettungsdienst aus dem Wald zum Rettungshubschrauber getragen.