273 / 30.12.2022 – Tragehilfe
Person mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage aus dem 1.OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Person mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage aus dem 1.OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Nach Erkundung am Einsatzort kein PKW Brand und somit keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr Alfeld(Leine) erforderlich.
BVD zur Erkundung an die Einsatzstelle. Wasserrohrbruch hat sich bestätigt, Wasser sprudelte an mehreren Stellen aus der Straße. Daraufhin wurden der zuständige Wasserversorger, die Stadt Alfeld (Bereitschaft), das Ordnungsamt, der Baubetriebshof und ein Streuwagen zur Einsatzstelle alarmiert. Durch den Baubetriebshof wurde die Einsatzstelle abgesperrt und der Wasserversorger hat mit der Reparatur begonnen. Die Einsatzstelle wurde…
Ölspur abstreuen nach Verkehrsunfall Die Ölspur wurde abgestreut und ein Ölspurwarnschild aufgestellt.
Bei Eintreffen am Einsatzort wurde eine Lageerkundung durchgeführt. Hierbei wurden feuchte Wände im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss festgestellt – vermutlich ausgelöst durch einen defekten Geschirrspüler. Seitens der Feuerwehr Alfeld(Leine) keine Maßnahmen erforderlich.
Trageunterstützung Rettungsdienst. Person mittels Schleifkorbtrage aus 1.OG über den Treppenraum in das EG transportiert und an den Rettungsdienst übergeben.
Die verschlossene Aufzugstür wurde mittels Dreikant-Schlüssel geöffnet und die Person somit aus dem Aufzug befreit.
Fahrstuhltür mittels Dreikant-Schlüssel geöffnet und zwei Personen an den Rettungsdienst übergeben.
Die Ölspur erstreckte sich über den Adenstedter Berg bis zur Hildesheimer Straße. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Ölspur mit 5 Ölspurwarnschildern abgesichert und durch eine Ölspurbeseitigungsfirma gereinigt.
Wohnungstür mittels Ramme geöffnet und Einsatzstelle an Rettungsdienst / Polizei übergeben.