108 / 25.06.2023 – Absturz / Rettung aus Höhen und Tiefen
Eine Person in exponierter Lage im Bereich der Lippolshöhle (OT Brunkensen). Person mittels Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Eine Person in exponierter Lage im Bereich der Lippolshöhle (OT Brunkensen). Person mittels Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ein Papierkorb brannte auf dem Pausenhof der Schulrat-Habermalz Schule. Der Papierkorb wurde vom Objekt entfernt und mittels Schnellangriff abgelöscht.
Ölspur durch Feuerwehr Dehnsen beseitigt. Nachforderung für zwei Ölspurwarnschilder.
Am Donnerstagabend nach dem Gewittertief „Lambert“ wurden wir in den Antoniager zu einer „sonstigen Hilfeleistung“ gerufen. Im Verlauf der Straße sollten mehrere Gullydeckel/Kanaleinläufe herausdrückt worden sein. Nachdem wir die Straße sowie anliegende Parkplätze überprüft haben konnte diese Lage nicht bestätigt werden. Somit kein weiterer Einsatz durch die Freiwillige Feuerwehr Alfeld(Leine) erforderlich.
Am Mittwochabend wurden wir zu einem Flächenbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass in den Parkanlagen am Warneufer diverse Zeitungen angezündet wurden. Wir löschten diese mit dem Hochdrucklöscher ab.
Durch einen Linienbus wurde eine Dieselspur verursacht. Diese zog sich über die „Neue Wiese“ – Hannoversche Str. – Schlehbergring bis zum Alfelder Bahnhof. Aufgrund der Länge wurde ein Reinigungsunternehmen beauftragt. Durch die Feuerwehr Alfeld (Leine) wurden Ölspurwarnschilder aufgestellt.
Die Wohnungstür wurde mittel Ziehfix geöffnet und die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben. Abschließend die Tür durch einen Ersatz Schließzylinder wieder gesichert.
Ein parkender LKW hat auf der Hackelmasch mehrere Liter Diesel verloren. Wir haben die Dieselspur abgestreut und abschließend wieder aufgenommen. Der LKW Fahrer hat aufgrund des vollen Tankes ca. 50 Liter Diesel selbstständig abgepumpt.
Eine Person mit der Schleifkorbtrage aus 1.Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Auf der Leine wurde ein stark riechender Ölfilm im Bereich der Leinebrücke/Bahnhofstraße vorgefunden. Um das Öl aufzunehmen wurde mittels Boot die Ölsperre aufgebaut und das Öl mit schwimmfähigen Bindemittel aufgenommen.