164 / 10.09.2023 – Tragehilfe
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
An mehreren Stellen trat Wasser aus einer Geschossdecke zwischen Erdgeschoss und 1. Obergeschoss. Bei Eintreffen der Feuerwehr ca. 5cm hohes Wasser im Erdgeschoss. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aufgenommen, Einsatzstelle abschließend an Besitzer übergeben.
Verkehrsunfall mit zwei beschädigten PKW’s – einer davon mit auslaufendem Kühlwasser. Kühlwasser bereits durch die Freiwillige Feuerwehr Eimsen abgestreut – durch uns wurden zwei Ölspurwarnschilder aufgestellt und das Bindemittel aufgenommen.
Ölspur im Ortsteil Gerzen – Freiwillige Feuerwehr Gerzen bereits im Einsatz. Zwei Ölspurschilder und zwei Sack Bindemittel an die FF Gerzen übergeben.
Ein Baum hat sich im Bereich des Straßenverlaufes „In der Godenau“ in der Krone eines anderen Baumes verfangen. Diese war jedoch nicht über die Drehleiter erreichbar, somit kein Einsatz für die Feuerwehr Alfeld möglich.
Einen Patienten mittels Schleifkorbtrage aus dem 2. OG über die Drehleiter gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Eine 20 Meter lange Spur aus Betriebsflüssigkeit abgestreut und Bindemittel aufgenommen. Der betroffene Bereich anschließend mit Ölspur-Warntafel ausgeschildert.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage aus 1.Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Am Sonntagabend wurden wir alarmiert da eine Wasserschildkröte im Bereich „Am Hörsumer Tor“ gesichtet wurde. Nach Rücksprache mit einem Sachverständigen für Schildkröten wurde die Schildkröte mit in das Feuerwehrhaus genommen und dort mit Wasser und Nahrung bestens versorgt. Der Bereitschaftsdienst der Stadt Alfeld (Leine) wird weitere Maßnahmen in die Wege leiten.