069 / 17.03.2022 – Hilfeleistung Öl
Hilfeleistung Öl. 2 Ölspurschilder und 4 Füße aufgestellt. 1 Sack Bindemittel an FF Dehnsen ausgegeben.
Hilfeleistung Öl. 2 Ölspurschilder und 4 Füße aufgestellt. 1 Sack Bindemittel an FF Dehnsen ausgegeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage. Bei Eintreffen wurde die Brandmeldeanlage bereits vom Eigentümer zurückgesetzt. Daher keine Meldernummer verfügbar – Meldegruppen optisch geprüft. Kein Feuer oder Rauch feststellbar. Einsatzstelle an Besitzer übergeben.
Hilfeleistung Türöffnung. Tür durch Nachbar geöffnet. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Ausgelöste Brandmeldeanlage. Auslösung durch defekten Sprinklerkopf. Kein weiterer Einsatz nach Rückmeldung von WF Sappi erforderlich.
Hilfeleistung – Tragehilfe/Unterstützung Rettungsdienst. Der schwergewichtige Patient wurde aus dem Gebäude gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung – Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall. Die beiden beteiligten Fahrzeuge stießen auf der K402 frontal zusammen. Beim Eintreffen wurde eines der Fahrzeuge mit der rechten Fahrzeugseite auf der Straße liegend und das andere Fahrzeug auf der dort befindlichen Leitplanke hängend vorgefunden. Ein beteiligter Autofahrer musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug freigeschnitten werden. Schließlich ist…
Hilfeleistung Türöffnung. Die Wohnungstür wurde mit einem „Zieh-fix“-Werkzeug geöffnet. Der Rettungsdienst wurde beim Patiententransport durch die FF Alfeld unterstützt. Die Wohnungstür ist mit einem Ersatzschloss gesichert worden.
Hilfeleistung – Tragehilfe/Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter (DLK). Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter (DLK) gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöster Rauchwarnmelder. Die betreffende Wohnung wurde mit der Polizei zusammen begangen. Ein ausgelöster Wecker, dessen Ton bis zur anliegenden Straße hin hörbar war, wurde als eigentliche Tonquelle identifiziert. Daher war kein weiterer Einsatz der FF Alfeld erforderlich.
Ausgelöste Brandmeldeanlage. Beim Eintreffen wurde die Verrauchung eines Schaltraumes festgestellt. Es waren weder Feuer noch Flammen sichtbar. Die FF Alfeld verblieb in Bereitschaft. Es sind Belüftungsmaßnahmen mithilfe eines Hochleistungslüfters und der Einsatz eines PA-Trupps durch die Werksfeuerwehr Sappi durchgeführt worden.