118 / 05.07.2023 – Mülleimerbrand
Auf einer öffentlichen Toilette brannte ein T-Shirt. Dieses wurde bereits vor Eintreffen gelöscht. Kein Einsatz weiterer Einsatz erforderlich.
Auf einer öffentlichen Toilette brannte ein T-Shirt. Dieses wurde bereits vor Eintreffen gelöscht. Kein Einsatz weiterer Einsatz erforderlich.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage aus 1.Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ölspur im Bereich Ravenstraße / Kaiser-Wilhelm-Straße / Robert-Linnarz Straße durch ein defektes Fahrzeug. Im gesamten Bereich Ölspurwarnschilder aufgestellt und Reinigungsfirma zur Reinigung der Verkehrsflächen beauftragt.
Wir wurden nach Freden zu einer defekten Gasleistung mit Gasaustritt alarmiert. Auf Anfahrt konnten wir bereits umkehren, da kein weiterer Einsatz durch die Freiwillige Feuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich war.
In der „neuen Wiese“ brannte ein Container. Dieser wurde von uns mittels Schnellangriff gelöscht.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Parkresidenz Alfeld. Nach Lageerkundung wurde eine rauchende Friteuse als Ursache festgestellt. Wir haben die Friteuse auf den Balkon verbracht und den betroffenen Bereich belüftet. Brandmeldeanlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage aus 1.Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Durch den anhaltenden Regen trat in einem Wohnhaus in der Steinbergstraße Wasser durch das Dach in das Gebäude ein. Mittels Steckleiter haben wir versucht die undichte Stelle auf dem Dach zu beseitigen – dies konnte aber nur teilweise erfolgen. Weitere Beseitigung des Schadens durch einen Dachdecker.
Auf der Bundesstraße 3 zwischen Gerzen und Delligsen kam es in der Nacht zum Montag zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Die eingeklemmte Person wurde aus dem Kleintransporter mittels Hydraulischer Rettungsgeräte befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Durch den RW-Kran wurde zusätzlich die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Am frühen Morgen des Pfingstsonntages wurden wir nach Langenholzen zu einem Garagenbrand alarmiert. Nach Absprache mit dem Einsatzleiter belüfteten wir das Gebäude und überprüften mittels Wärmebildkamera die Brandstelle. Die Löschmaßnahmen wurden mit einem C-Rohr unter PA (Atemschutz) durchgeführt. Durch das schnelle Eingreifen aller anwesenden Ortsfeuerwehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.