Auf der Leine wurde ein stark riechender Ölfilm im Bereich der Leinebrücke/Bahnhofstraße vorgefunden.
Um das Öl aufzunehmen wurde mittels Boot die Ölsperre aufgebaut und das Öl mit schwimmfähigen Bindemittel aufgenommen.
Retten – Löschen – Bergen – Schützen – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Rettungsboot, 2011 in Dienst gestellt
Auf der Leine wurde ein stark riechender Ölfilm im Bereich der Leinebrücke/Bahnhofstraße vorgefunden.
Um das Öl aufzunehmen wurde mittels Boot die Ölsperre aufgebaut und das Öl mit schwimmfähigen Bindemittel aufgenommen.
Festsitzendes Kanu am Leinewehr zwischen Limmer-Eimsen.
Das Kanu wurde mithilfe des Einreißhakens vom Boot aus dem Leinewehr gezogen.
Hilfeleistung Tier, ca. 30-40 Schafe im überfluteten Bereich der Leine gefangen. Kein weiterer Einsatz der FF Alfeld.
Das war eine Rettung in letzter Minute: Eine Schafherde stand am Mittwochmorgen im Bereich der Alfelder Nordtangente im Hochwasser der Leinewiesen.
Weiterlesen.
Hilfeleistung Ölabwehr Kanal + See. Bei Eintreffen Lageerkundung im Bereich der Leinebrücke bei Sappi durchgeführt. Große Mengen Öl auf der Leine. Zusätzlich die Werkfeuerwehr Sappi (1/15) zum setzen einer Ölsperre im Bereich des Mühlengraben alarmiert. Ölsperre im Bereich der Fußgängerbrücke bei Wettensen durch FF Alfeld aufgebaut (siehe Fotos). Ölsperre im Bereich Föhrste, Höhe Regenwasserrückahltebecken gesetzt.
Ölspur auf der Leine in Alfeld
Eine dunkle Flüssigkeit auf der Leine hat am Mittwoch gegen 11.30 Uhr einen Alarm für die Feuerwehr ausgelöst. Es handelte sich vermutlich um Heizöl, gab Peter Probst von der Unteren Wasserschutzbehörde des Landkreises Hildesheim bekannt.
Weiterlesen.
19.34 – 20.05 Uhr | Hilfeleistung Tier, verirrtes Schaf einfangen, Am Pfarrgarten – Im Einsatz: VRW + Boot 1/3, ELW 1/5, BvD 1/0 – Gesamtstärke: 1/20 – sowie FF Föhrste |
keine Fotos vorhanden |