Retten – Löschen – Bergen – Schützen – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Externes Einsatzmittel: Untere Wasserbehörde
Der Landkreis Hildesheim ist als Untere Wasserbehörde nach dem Nieders. Wassergesetz für die Überwachung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zuständig.
Es obliegt den Unteren Wasserbehörden das Wasserhaushaltsgesetz und das Nieders. Wassergesetz sowie die aufgrund dieser Gesetze erlassenen Verordnungen zu vollziehen und vorbeugend Gefahren für Gewässer abzuwehren.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben treffen sie nach pflichtgemäßem Ermessen die erforderlichen Anordnungen.
Hilfeleistung – Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall.
Die beiden beteiligten Fahrzeuge stießen auf der K402 frontal zusammen. Beim Eintreffen wurde eines der Fahrzeuge mit der rechten Fahrzeugseite auf der Straße liegend und das andere Fahrzeug auf der dort befindlichen Leitplanke hängend vorgefunden. Ein beteiligter Autofahrer musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug freigeschnitten werden. Schließlich ist die Einsatzstelle durch den Baubetriebshof der Stadt Alfeld (Leine) abgesperrt und an die Polizei übergeben worden.
Wir verzichten auf eine weitere, detaillierte Berichterstattung und verweisen auf den zugehörigen Artikel der Alfelder Zeitung.
Hilfeleistung – CBRN. Auslaufende Kraftstoffe aus LKW nach Verkehrsunfall. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle verunfallter LKW neben der Fahrbahn in ca. 4m Höhe in der Bösche liegend. Dieseltank massiv beschädigt und ausgelaufen. AdBlue-Tank ebenfalls beschädigt und ausgelaufen. Austretenden Flüssigkeiten soweit noch möglich aufgefangen/abgepumpt. Maßnahmen unter Atemschutz (PA) durchgeführt. Einsatzstelle an OF Gerzen übergeben.
POL-HI: Schwerer Verkehrsunfall auf der B3 bei Alfeld/Gerzen mit anschließender, langanhaltender Vollsperrung
Alfeld (be) Am 16.11.2021 gg. 08:50 Uhr kam es auf der B3 zwischen Einbeck und Elze zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger aus Neu-Eichenberg befuhr mit seinem Rüben-Lkw (Sattelzug mit Auflieger) die B3 in Richtung Alfeld, als er in Höhe des Ortsausgangs Gerzen aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Gespann nach links von der Fahrbahn abkam. Dabei durchfuhr er den dortigen Grünstreifen, stieß gegen mehrere Bäume, kam hinter einer Stützmauer zum Stehen und kippte auf die Seite. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Auf Grund der Endlage des Sattelzuges gestaltet sich die Bergung extrem schwierig, so dass die B3 in diesem Bereich für mehrere Stunden voll gesperrt werden musste. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 90.000EUR
Brandeinsatz – Gemeldeter Garagenbrand. Garagenbrand mit Übergreifen auf anliegende und benachbarte Wohngebäude. Anliegendes Wohngebäude in Vollbrand, benachbartes Gebäude mit lokalem Brand. Abtragen von Fassaden- und Dachelementen mittels Einreißhaken und Feuerwehräxten. Einsatz von Drehleitern zwecks Abtragearbeiten und Brandbekämpfung.
Mit im Einsatz die Freiwillige Feuerwehr Gronau (Leine) mit ihrer nagelneuen Drehleiter, sowie der „alten“ Drehleiter und ihrem Tanklöschfahrzeug. Vielen Dank.
Weitere Infos siehe regionale Presse und Berichterstattung. Weiter Fotos folgen.
Hilfeleistung – Ölspur. Mehrere Öl-/Kraftstoff-Flecken auf Straße. Nach Eintreffen Lageerkundung duchgeführt. Ölspur abgestreut. Untere Wasserbehörde über FEL nachgefordert. Einsatzstelle der uWB übergeben.
Brandeinsatz – gemeldeter PKW-Brand. Bei Eintreffen LKW-Sattelzugmaschine in Vollbrand. Fahrer war bereits aus dem Fahrzeug heraus in Sicherheit. Löschmaßnahmen mit C-Rohr und Schwerschaumrohr. Betriebsstoffe ausgelaufen und Großflächig über die Fahrbahn verteilt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Hilfeleistung – Ölspur. Drei Sack Bindemittel an OF Langenholzen für Ölspur/Betriebsflüssigkeiten nach Verkehrsunfall (VU)/Sturz eines Krads übergeben.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen