104-107 / 05.06.2021 – Hilfeleistung Unwetterereignis-Starkregen Stadtgebiet

Hilfeleistung nach Unwetterereignis-Starkregen im gesamten Stadtgebiet.
Starkregen hat am Wochenende Schäden in der Region Hildesheim verursacht. Unter anderem beklagten Bürger und Bürgerinnen vollgelaufene Keller. Stärker betroffen war Alfeld. Dort sind nach Feuerwehrangaben Straßen überflutet worden – so etwa die Göttinger und die Föhrster Straße. Das Problem: Bei starkem Regen tritt der Dohnser Bach in dem Bereich über die Ufer. In Brunkensen wurde die Straße Am Gänsestein Richtung Warzen gesperrt. Auch die K 405 zwischen Warzen und Gerzen wurde überflutet. Die Feuerwehr war mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz: 155 Retter. … Weiterlesen
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung

Es liegen noch nicht alle Einsatzdaten im Detail vor.

053 / 16.02.2021 – Hilfeleistung Wasserschaden

Hilfeleistung – Wasserschaden. Wasserschaden im 1. OG. Wasser ist durch eine Lehmdecke gelaufen. Nachforderung des ÜWL und der Polizei. Strom angeschaltet. Kein weiterer Einsatz für die OF Alfeld. OF Eimsen verbleibt noch am Einsatzort.

008 / 15.01.2021 – Hilfeleistung Verkehrsunfall

Hilfeleistung Verkehrsunfall – eingeklemmte Person. Pkw gegenStraßenlaterne und Baum gefahren. Fahrerin bei Eintreffen nicht eingeklemmt im Fahrzeug. Gem. Vorgaben des Rettungdienstes die B-Säule zur patientenschonenden Rettung mit Hilfe hydraulischer Rettungssätze entfernt.

 

 

 

123 / 17.08.2020 – Hilfeleistung Sturmschaden

Hilfeleistung – Sturmschaden. Abgerissenes Stromkabel auf Straße. Schadensstelle bis Eintreffen des Überlandwerks abgesichert. ÜWL-Mitarbeiter mit Drehleiter zum Abklemmen der Leitung an den Mast gefahren.

106 / 24.07.2020 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – Gemeldeter Zimmerbrand, auf Anfahrt Änderung des Einsatzstichworts auf „Dachstuhlbrand“.
Weitere Details folgen.

162 / 06.09.2018 – Brandeinsatz Dachstuhlbrand

Brandeinsatz Dachstuhlbrand – Nachbarschaftliche Löschhilfe. Einsatz der Drehleiter mit Wenderohr und C-Rohr. Drehleiter wurde zur Brandbekämpfung und Riegelstellung zum Nachbarhaus eingesetzt. Wasserversorgung über TLF Alfeld. Einsatz der Wärmebildkamera.
Besonderheit: insgesamt kamen drei Drehleitern zum Einsatz – Gronau, Alfeld und Bad Salzdetfurth.

157 / 01.09.2018 – Brandeinsatz Dachstuhlbrand

Brandeinsatz – Dachstuhlbrand – Nachbarschaftliche Löschhilfe. Dachstuhlbrand mittels der Drehleiter abgelöscht. Einsatz des Wenderohrs. Dachziegeln teilweise mit dem Einreißhaken entfernt. Einsatz C-Rohr vom Korb.

073 / 01.05.2018 – Brandeinsatz PKW-Brand

Brandeinsatz, gemeldeter PKW-Brand. VW Bus im Vollbrand mit Übergriff auf die Gebäudefassade und Dachstuhl des direkt an den Parkplatz angrenzenden Wohnhauses. Löscharbeiten im Dachgeschoss. Eine Katze unter PA aus dem Haus gerettet. Dachziegel unter Zuhilfenahme der Drehleiter (DLK) abgenommen. Einsatz der Wärmebildkamera.

242 / 11.12.2017 – Brandeinsatz

Brandeinsatz, Zimmerbrand – Menschenleben in Gefahr. Menschenrettung und Brandbekämpfung in einem Mehrfamilienhaus. Bei Eintreffen wurde die Evakuierung des Gebäudes durch die Polizei bereits begonnen. Verschlossene Brandwohnung geöffnet, Bewohner aus total verrauchter Wohnung gerettet und an Rettungsdienst übergeben. Brandbekämpfung unter Atemschutz.
Insgesamt wurden acht Personen aus dem Gebäude gerettet.

Weitere Informationen in der örtlichen Tageszeitung.