Ein geplatzter Benzinschlauch führte zu einer circa 30 Meter langen Benzinspur sowie größere Mengen Kraftstoff unterhalb des PKW’s.
Der Kraftstoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen desweiteren wird die Fahrbahn durch eine Fachfirma gereinigt.
Externes Einsatzmittel: Straßenmeisterei Gronau
102 / 08.05.2022 – Hilfeleistung Ölspur
Hilfeleistung – Ölspur.
Ein Ölspur-Schild auf Höhe HEM Tankstelle.
069 / 17.03.2022 – Hilfeleistung Öl
Hilfeleistung Öl.
2 Ölspurschilder und 4 Füße aufgestellt.
1 Sack Bindemittel an FF Dehnsen ausgegeben.
225 / 16.11.2021 – Hilfeleistung CBRN
Hilfeleistung – CBRN. Auslaufende Kraftstoffe aus LKW nach Verkehrsunfall. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle verunfallter LKW neben der Fahrbahn in ca. 4m Höhe in der Bösche liegend. Dieseltank massiv beschädigt und ausgelaufen. AdBlue-Tank ebenfalls beschädigt und ausgelaufen. Austretenden Flüssigkeiten soweit noch möglich aufgefangen/abgepumpt. Maßnahmen unter Atemschutz (PA) durchgeführt. Einsatzstelle an OF Gerzen übergeben.
16.11.2021 – 15:39
POL-HI: Schwerer Verkehrsunfall auf der B3 bei Alfeld/Gerzen mit anschließender, langanhaltender Vollsperrung
Alfeld (be) Am 16.11.2021 gg. 08:50 Uhr kam es auf der B3 zwischen Einbeck und Elze zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger aus Neu-Eichenberg befuhr mit seinem Rüben-Lkw (Sattelzug mit Auflieger) die B3 in Richtung Alfeld, als er in Höhe des Ortsausgangs Gerzen aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Gespann nach links von der Fahrbahn abkam. Dabei durchfuhr er den dortigen Grünstreifen, stieß gegen mehrere Bäume, kam hinter einer Stützmauer zum Stehen und kippte auf die Seite. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Auf Grund der Endlage des Sattelzuges gestaltet sich die Bergung extrem schwierig, so dass die B3 in diesem Bereich für mehrere Stunden voll gesperrt werden musste. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 90.000EUR
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
173 / 10.09.2021 – Hilfeleistung Unwettereinsatz
Hilfeleistung – Unwettereinsatz bzw. Einsätze. Weitere Infos hier. Fotos folgen.
170 / 03.09.2021 – Hilfeleistung Öl nach Verkehrsunfall
Hilfeleistung – Hilfeleistung Öl nach Verkehrsunfall, zwei PKW zusammengestoßen. Batterien abgeklemmt. Trümmer zusammengefegt. Abstreuen der Einsatzstelle übernimmt Straßenmeisterei.
POL-HI: Schwerer Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B3 Nordtangente – Alfeld
Hildesheim (ots) – http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Alfeld (be) Am 03.09.2021 gg. 08:40 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B3 / Nordtangente. Die Lichtzeichenanlage war zum Unfallzeitpunkt außer Betrieb. Eine 74jährige Alfelderin kam aus Richtung Nordtangente und wollte weiter in Richtung Industriestraße fahren. Sie fuhr mit ihrem Pkw in den Kreuzungsbereich ein und übersah hierbei einen 64jährigen Verkehrsteilnehmer aus Rinteln, welcher die B3 in Richtung Nord befuhr.
Beide Fahrzeuge stießen beinahe ungebremst aufeinander. Dadurch wurden beide Verkehrsteilnehmer verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Für die Zeit der Unfallaufnahme musste der Kreuzungsbereich für ca. zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden.
In Folge der Absperrmaßnahmen kam es durch verschiedene Verkehrsteilnehmer zu mehreren Ordnungswidrigkeiten. U.a. zu einem Verstoß gegen Zeichen und Weisungen von Polizeibeamten und einer verbotswidrigen Nutzung des Radweges durch einen Pkw. Hierzu werden gegen diese Fahrzeugführer separate Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
165 / 26.08.2021 – Hilfeleistung Wasserschaden
Hilfeleistung – Wasserschaden. Schlammlawine auf Straße. Straße mittel Schnellangriff und C-Rohr von Verschmutzungen gereinigt. Einsatzstelle an Straßenmeisterei übergeben.
130 / 13.07.2021 – Hilfeleistung Sturmschaden
Hilfeleistung – Sturmschaden. Baum droht abzubrechen. Straßenmeisterei benötigte Drehleiter (DLK), laut Einsatzleitstelle (FEL) kein Einsatz mehr für die Feuerwehr, daher Einsatzabbruch.
104-107 / 05.06.2021 – Hilfeleistung Unwetterereignis-Starkregen Stadtgebiet
Hilfeleistung nach Unwetterereignis-Starkregen im gesamten Stadtgebiet.
Starkregen hat am Wochenende Schäden in der Region Hildesheim verursacht. Unter anderem beklagten Bürger und Bürgerinnen vollgelaufene Keller. Stärker betroffen war Alfeld. Dort sind nach Feuerwehrangaben Straßen überflutet worden – so etwa die Göttinger und die Föhrster Straße. Das Problem: Bei starkem Regen tritt der Dohnser Bach in dem Bereich über die Ufer. In Brunkensen wurde die Straße Am Gänsestein Richtung Warzen gesperrt. Auch die K 405 zwischen Warzen und Gerzen wurde überflutet. Die Feuerwehr war mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz: 155 Retter. … Weiterlesen
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Es liegen noch nicht alle Einsatzdaten im Detail vor.
101 / 04.06.2021 – Brandeinsatz LKW-Brand
Brandeinsatz – gemeldeter PKW-Brand. Bei Eintreffen LKW-Sattelzugmaschine in Vollbrand. Fahrer war bereits aus dem Fahrzeug heraus in Sicherheit. Löschmaßnahmen mit C-Rohr und Schwerschaumrohr. Betriebsstoffe ausgelaufen und Großflächig über die Fahrbahn verteilt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Fotos: (c) Feuerwehr Alfeld (Leine)