205 / 26.10.2021 – Hilfeleistung Gas

Hilfeleistung – Gas. Gemeldeter Gasgeruch im Bereich einer Tankstelle. Nachbarschaftliche Unterstützung. Gebäude gemeinsam mit FF Delligsen freigemessen. Kein Gas feststellbar. Gebäude an Eigentümer übergeben.

Fotos: Rettungsdienst Alfeld, Dennis Ohlscher

104-107 / 05.06.2021 – Hilfeleistung Unwetterereignis-Starkregen Stadtgebiet

Hilfeleistung nach Unwetterereignis-Starkregen im gesamten Stadtgebiet.
Starkregen hat am Wochenende Schäden in der Region Hildesheim verursacht. Unter anderem beklagten Bürger und Bürgerinnen vollgelaufene Keller. Stärker betroffen war Alfeld. Dort sind nach Feuerwehrangaben Straßen überflutet worden – so etwa die Göttinger und die Föhrster Straße. Das Problem: Bei starkem Regen tritt der Dohnser Bach in dem Bereich über die Ufer. In Brunkensen wurde die Straße Am Gänsestein Richtung Warzen gesperrt. Auch die K 405 zwischen Warzen und Gerzen wurde überflutet. Die Feuerwehr war mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz: 155 Retter. … Weiterlesen
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung

Es liegen noch nicht alle Einsatzdaten im Detail vor.

106 / 24.07.2020 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – Gemeldeter Zimmerbrand, auf Anfahrt Änderung des Einsatzstichworts auf „Dachstuhlbrand“.
Weitere Details folgen.

191 / 23.10.2019 – Auslösung Brandmeldeanlage

Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Chemische Reaktion in einer Auffangwanne von austretender Chemikalie aus einem IBC-Behälter. Die ausgetretene Chemikalie wurde mittels Fasspumpe in ein mit Wasser gefüllten IBC-Behälter umgepumpt und dabei verdünnt.
Es bestand zu keiner Zeit eine weitere Gefahr.

115 / 25.06.2019 – Hilfeleistung Gefahrgutzug

25.06.2019 – INFO: Feuerwehreinsatz in Brunkensen – Strahlenschutzeinsatz

Bei einem Zufallsfund in einem Privathaus im Alfelder Ortsteil Brunkensen wurde eine Kiste mit einem Strahlenmessgerät, einer dazugehörigen Handhabungs-Fibel, sowie eine schwach strahlende kleine Bleidose aufgefunden. Erste Messungen der ersteintreffenden Einsatzkräfte ergaben eine minimal Strahlung. Das Material wurde unter Schutzmaßnahmen in einen dafür vorgesehenen Behälter umgelagert. Eine erneute Messung ergab keinerlei Strahlung.
Das Haus wurde von der Polizei bis auf Weiteres versiegelt, ein Schutzbereich um das Haus wurde eingerichtet und bleibt solange bestehen, bis das NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) mit entsprechender Transportkapazität das Material abgeholt hat. Das NLWKN zeichnet dafür verantwortlich.
Es hat zu keiner Zeit eine unmittelbare Gefahr für die Bewohner des Hauses, sowie für die Anwohner Brunkensens bestanden. Der Einsatz ist beendet.
Bürgermeister Bernd Beushausen dankt voller Stolz den Einsatzkräften der Feuerwehren, dem Gefahrgutzug Süd, dem Deutschen Roten Kreuz sowie allen an diesem Einsatz beteiligten Kräften.

Fotos: Feuerwehr Alfeld (Bild 1) & Feuerwehr Dehnsen

094 / 01.06.2018 – Einsatzbereitschaft herstellen UNWETTER

Einsatzbereitschaft am Feuerwehrgerätehaus herstellen – Diverse Einsätze nach Starkregenereignis/Unwetter im gesamten Stadtgebiet. Sandsackfüllstation (Alte Post) hochgefahren, Augabe von Sandsäcken.

– Einsatzdokumentation über Fireboard –

 

 

 

242 / 11.12.2017 – Brandeinsatz

Brandeinsatz, Zimmerbrand – Menschenleben in Gefahr. Menschenrettung und Brandbekämpfung in einem Mehrfamilienhaus. Bei Eintreffen wurde die Evakuierung des Gebäudes durch die Polizei bereits begonnen. Verschlossene Brandwohnung geöffnet, Bewohner aus total verrauchter Wohnung gerettet und an Rettungsdienst übergeben. Brandbekämpfung unter Atemschutz.
Insgesamt wurden acht Personen aus dem Gebäude gerettet.

Weitere Informationen in der örtlichen Tageszeitung.