Schornsteinbrand

Wir wurden nach Freden zur Unterstützung mit der Drehleiter alarmiert. Bei Eintreffen war kein Feuer oder Funkenflug aus dem Schornsteinstein erkennbar.Wir überprüften mithilfe der Drehleiter die Temperaturen des Schornsteines und konnten keinen erhöhten Temperaturen feststellen. Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Schornsteinfeger übergeben.Kein weiterer Einsatz durch die Feuerwehr erforderlich.

Schornsteinbrand

Alarmierung zu einem Schornsteinbrand in die Hermann-Ruhe-Straße gemeinsam mit den Feuerwehren des IV. Zuges der Stadt Alfeld (Leine). Bei Eintreffen am Einsatzort gab es eine Rauchentwicklung aus dem Schornstein und im Gebäude.Eine Erkundung innerhalb des Wohnhauses wurde unter PA (Atemschutz) durchgeführt. Das Gebäude wurde mittels Hochleistungslüfter belüftet und die Drehleiter zur Kontrolle des Schornsteins in…

Schornsteinbrand

Alarmierung zu einem Schornsteinbrand nach Freden in den Ortsteil Schildhorst. Gemeindefeuerwehr Freden bereits vor Ort.Drehleiter in Stellung gebracht, Inspektion des Schornsteinkopfes ohne Erkenntnisse. Es befand sich ein Glutnest im Übergangsbereich Ofen / Schornstein.Weitere Kontrolle durch den zuständigen Schornsteinfeger.

Schornsteinbrand

Alarmierung zu einem Schornsteinbrand nach Hörsum „Im Wölker“. Nach Eintreffen wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und eine Schlauchleitung zur Absicherung vor das Gebäude verlegt.Brandgut wurde entfernt durch einen PA-Trupp (Atemschutz) der Feuerwehr Hörsum.

189 / 14.10.2018 – Brandeinsatz unklare Rauchentwicklung

Brandeinsatz – unklare Rauchentwicklung aus einem Kaminofen. Bei Eintreffen war die Wohnung stark verraucht, die Bewohner waren vollständig aus dem Gebäude. Holzscheite aus Ofen entfernt und mit CO2-Löscher abgelöscht. Gebäude mit Hochleistungslüfter belüftet. Ursache war eine im Schornstein befindliche kalte Luftsäule, die durch den alarmierten Schornsteinfeger beseitigt wurde. Im Anschluss Gebäude an Eigentümerin übergeben.