122 / 08.07.2018 – Hilfeleistung Türöffnung
Hilfeleistung Türöffnung, hilflose Person hinter Tür. Tür geöffnet, Tragehilfe für Rettungsdienst. Tür gesichert.
Hilfeleistung Türöffnung, hilflose Person hinter Tür. Tür geöffnet, Tragehilfe für Rettungsdienst. Tür gesichert.
Hilfeleistung Türöffnung – Person nicht in Wohnung. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Hilfeleistung Ölspur nach Motorrad-VU. Motorrad prallte gegen Mähdrescher. Kraftstofftank und Ölbehälter des Motorrades aufgerissen. 100m lange Ölspur. Öl- und Kraftstoff über gesamte Fahrbahn verteilt. Erstmaßnahmen/Ölbeseitigung durch FF Alfeld- Weitere Reinigungsmaßnahmen durch Fachfirma.
Hilfeleistung Türöffnung. Tür wurde durch Familienangehörige geöffnet, Einsatzstelle an Rettungsdienst übergeben. Keine weiteren Massnahmen durch die FF Alfeld notwendig.
Brandeinsatz Flächenbrand. Brand wurde durch FF Dehnsen gelöscht, daher kein weiterer Einsatz für die FF Alfeld.
Hilfeleistung Türöffnung. Fünf Monate altes Kind im versehentlich verschlossenen PKW (Selbstverriegelung). Bei Eintreffen der Wehr hat Fahrzeughalter die hintere Seitenscheibe bereits selber eingeschlagen und Kind befreit, somit kein weiterer Einsatz notwendig.
Brandeinsatz Flächenbrand, Brand eines Stroh-Rundballens. Kein weiterer Einsatz für die FF Alfeld notwendig.
Brandeinsatz, Brand eine Doppelgarage. 2 Trupps unter PA (Atemschutz) im Außen- und Innenangrif mit C-Rohr im Einsatz. Ein übergreifen auf das direkt angrenzende Wohnhaus konnte verhindert werden.
Brnadeinsatz, brennende Hecke. Hecke konnte vor Eintreffen der FF Alfeld bereits größtenteils durch Anwohner gelöscht werden. Nachlöscharbeiten mit C-Rohr durchgeführt.
Brandeinsatz Kellerbrand. Gastherme im Haus (Wohnung 2. OG) schmorte. Bei Eintreffen der FF konnte Feuer bereits durch Wohnungseigentümer gelöscht werden, somit kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. Bedingt durch zeitgleichen Paralleleinsatz Nr. 79 (Wertstoffhof) – Nachalarmierung Zug II und FF-Föhrste. Einsatzabbruch konnte aber noch vor Ausrücken gegeben werden.