197 / 01.11.2018 – Brandeinsatz Zimmerbrand
Brandinsatz, gemeldeter Zimmerbrand (Feuer in Wand). Nach Rückmeldung durch FF Freden wurde nur die Wärmebildkamera (WBK) benötigt. Einsatzabbruch für BvD und Drehleiter.
Brandinsatz, gemeldeter Zimmerbrand (Feuer in Wand). Nach Rückmeldung durch FF Freden wurde nur die Wärmebildkamera (WBK) benötigt. Einsatzabbruch für BvD und Drehleiter.
Hilfeleistung Türöffnung – gemeldete hilflose Person hinter Tür. Tür mit Schlüssel geöffnet, Person wohlauf vorgefunden. Kein weiterer Einsatz für die FF Alfeld.
Brandeinsatz – unklare Rauchentwicklung aus einem Kaminofen. Bei Eintreffen war die Wohnung stark verraucht, die Bewohner waren vollständig aus dem Gebäude. Holzscheite aus Ofen entfernt und mit CO2-Löscher abgelöscht. Gebäude mit Hochleistungslüfter belüftet. Ursache war eine im Schornstein befindliche kalte Luftsäule, die durch den alarmierten Schornsteinfeger beseitigt wurde. Im Anschluss Gebäude an Eigentümerin übergeben.
Hilfeleistung Türöffnung. Einsatzstelle durch Fenster im 1. OG betreten (OF Dehnsen). Haustür für Rettungsdienst geöffnet. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Brandsicherheitswachdienst AIM-Leineberglandmesse. Unterstützung Rettungsdienst.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst – Tragehilfe für Rettungsdienst mit Drehleiter, Nachforderung durch Rettungsdienst. Patient mittels Schleifkorbtrage über Balkon gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Brandeinsatz Großbrand – brennt Industriebetrieb (Einsatzmeldung). Bei Eintreffen Lageerkundung und Einweisung durch Zugführer III. Zug der Stadt Alfeld. Brand von rund 50 kg Magnesiumspänen unter einer Maschine. Mit Hilfen von Handpulverlöschern Späne abgekühlt und restliche Späne aus Halle entfernt. Belüftungsarbeiten mit zwei Hochdrucklüftern.
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall (VU). Betriebsstoffe (Kühlflüssigkeit, Öl, usw.) abgestreut und im Anschluss aufgenommen. Ölspurschilder aufgestellt.
Brandeinsatz Zimmerbrand, Küchenbrand. Nach Eintreffen Lageerkundung durchgeführt. Brand im Küchenschrank mittels Kübelspritze und Hochdrucklöscher abgelöscht, betreffenden Küchenschrank nach draußen verbracht. Küche mittels Wärmebildkamera nach verbliebenen Glutnestern abgesucht. Übergabe der Einsatzstelle an FF Langenholzen.
Hilfeleistung Türöffnung. Tür geöffnet, im Anschluß neuen Schließzylinder eingesetzt. Schlüssel Polizei übergeben.