226 / 17.12.2018 – Hilfeleistung Türöffnung
Hilfeleistung Türöffnung – Fahrstuhltür mit Dreikant geöffnet. Person an Betreiber bzw. Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung Türöffnung – Fahrstuhltür mit Dreikant geöffnet. Person an Betreiber bzw. Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall. Betriebsstoffe ausgelaufen. Lageerkundung. Einsatzmaßnahmen wurden durch FF Sack ausgeführt.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst – Person mit Schleifkorbtrage über Drehleiter (DLK) vom Balkon aus 1. Obergeschoss gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen. Technische Rettung durch FF Banteln. PKW mittels Seilwinde des RW 2 auf Straße gezogen, Einsatzstelle ausgeleuchtet. Aus Rücksicht und Respekt verzichten wir auf das Veröffentlichen von Fotos der Einsatzstelle. Weitere Infos: Hildesheimer Allgemeine Zeitung.
Hilfeleistung Türöffnung – Einsatzabbruch durch FEL.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst – Patientin mit Schleifkorbtrage über Drehleiter (DLK) vom Balkon aus 1. Obergeschoss gerettet und an Rettungdienst übergeben.
Auf Anfahrt Einsatzabbruch durch FEL, da Tür durch Nachbarn geöffnet werden konnte. Nach Rücksprache mit Rettungsdienst kein weiterer Einsatz für die FF notwendig.
Hilfeleistung Türöffnung – Person hinter Tür. Haus/Wohnung geöffnet. Einsatzstelle an Hauseigentümer übergeben.
Hilfeleistung Türöffnung – Person im Fahrstuhl eingesperrt. Person aus Fahrstuhl befreit. Info an Leitstelle Fahrstuhlbetreiber.
Brandeinsatz Gartenlaubenbrand – Bei Eintreffen stand die Gartenlaube bereits im Vollbrand, mit Übergriff auf eine angrenzende ca. 30 qm große Wiese. Kette der Zugangstür zum Kleingarten durch FF getrennt. Ein C-Rohr unter PA zur Brandbekämpfung eingesetzt. Abschließende Nachkontrolle mit Wärmebildkamera.