018 / 26.01.2021 – Hilfeleistung Türöffnung
Hilfeleistung – Türöffnung. Wohnungstür geöffnet. Keine weiteren Maßnahmen notwendig. Einsatzstelle an Verursacher übergeben.
Hilfeleistung – Türöffnung. Wohnungstür geöffnet. Keine weiteren Maßnahmen notwendig. Einsatzstelle an Verursacher übergeben.
Brandeinsatz – Schornsteinbrand. Brand eines Schornsteins in den oberen drei Metern. Mittels Drehleiter (DLK) und Kette in Absprache mit dem anwesenden Schornsteinfeger den Zug freigehalten. Einsatzstelle an OF Föhrste übergeben.
Brandeinsatz – Rauch aus Gebäude. Durch Nachbarn gemeldete Rauchentwicklung aus Keller. Auf Anfahrt Info der Polizei, dass es sich um eine mittlerweile gelöschte Feuerschale handelte. Einsatzabbruch, keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Hilfeleistung – Absicherung einer Gefahrenstelle nach Verkehrsunfall (VU). PKW gegen Straßenlaterne gefahren. Keine weitere Maßnahmen seitens der OF Alfeld notwendig. Einsatzabbruch.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Bei Eintreffen der FF Alfeld war Werk stromlos. Einsatstelle kontrolliert, allerdings kein weiterer Einsatz für die FF Alfeld notwendig. Einsatzstelle an Werkfeuerwehr übergeben.
(Nachbarschaftliche) Hilfeleistung – Unterstützung/Tragehilfe Rettungsdienst. Patienten mittels Schleifkorbtrage über Drehleiter (DLK) aus 1. OG gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung Verkehrsunfall – eingeklemmte Person. Pkw gegenStraßenlaterne und Baum gefahren. Fahrerin bei Eintreffen nicht eingeklemmt im Fahrzeug. Gem. Vorgaben des Rettungdienstes die B-Säule zur patientenschonenden Rettung mit Hilfe hydraulischer Rettungssätze entfernt.
Hilfeleistung – Unterstützung/Tragehilfe Rettungsdienst. Patienten mittels Schleifkorbtrage über Drehleiter (DLK) aus Dachgeschosswohnung gerettet und an Rettungsdienst übergeben. Nachträgliche Anforderung des TSF da zwischenzeitlich eine eventuelle Änderung des Rettungsweges erwogen wurde.
Hilfeleistung – Unterstützung/Tragehilfe Rettungsdienst. Patienten mittels Schleifkorbtrage und Krankentragehalterung über Drehleiter (DLK) aus Dachgeschosswohnung gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung – Gas. Gemeldeter Gasgeruch. Im Gebäude Messungen druchgeführt. Heizung abgeschaltet und Hauptgashahn abgedreht. Per Messungen keine Gaskonzentration festgestellt. Heizungs-Notdienst verständigt.