169 / 10.08.2022 – Türöffnung
Die erste Tür wurde gewaltsam mittels Körpergewicht geöffnet die zweite mittels Halligan-Tool. Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
Die erste Tür wurde gewaltsam mittels Körpergewicht geöffnet die zweite mittels Halligan-Tool. Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
Gemeldete Rauchentwicklung aus einer Wohnung. Bei Eintreffen war die Wohnung eines Mehrfamilienhauses stark verraucht. Ein Trupp ist unter PA (Atemschutz) mit C-Rohr zur Erkundung in die Wohnung. Grund für die Verrauchung war eine verschmorte Heißluftfritteuse auf einem eingeschalteten E-Herd. Die Fritteuse und der entstandene Brandschutt wurde aus der Wohnung entfernt und die Wohnung belüftet.
Bei Eintreffen war im Bereich des Ina-Seidel-Weges ein deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar. Nach Erkundung konnte eine als Grill verwendete Feuerschale als Ursache identifiziert werden. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld(Leine) erforderlich – Einsatzstelle an Bewohner übergeben.
Der Einsatz wurde initiiert durch ein ausgelöstes CO-Warngerät (Kohlenstoffmonoxid) des im Haus anwesenden Rettungsdienstes. Eine Person wurde vor dem Eintreffen der Feuerwehr Alfeld vom Rettungsdienst aus dem Haus geholt. Das Gebäude wurde unter Atemschutz ohne Befund freigemessen und der Gasabsperrhahn geschlossen. Eine im Keller befindliche Gasheizung wurde abgeschaltet. Abschließend wurde das Gebäude durch die Avavon…
Melderauslösung ohne ersichtlichen Grund. Bei dem Versuch die Anlage zurückzustellen löste der Melder jedes Mal erneut aus. Da niemand verantwortliches erreicht werden konnte, wurde der Melder von der Feuerwehr Alfeld herausgedreht und die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Das Personal wurde darüber in Kenntnis gesetzt, weitere Schritte zur Behebung des Fehlers folgen vom Betreiber.
Tür wurde durch die Feuerwehr Föhrste geöffnet. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld.
Bei Eintreffen am Einsatzort gemeinsam mit der Werksfeuerwehr betroffenen Bereich erkundet. Auslösung der Brandmeldeanlage erfolgte durch Übertemperatur in einem Schaltraum. Keine weiteren Maßnahmen seitens der Freiwilligen Feuerwehr Alfeld erforderlich.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle lag ein Kippsattelzug auf der Seite. Der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Durch das Umkippen liefen in geringen Mengen Motor-/Hydrauliköl aus. Diese wurden mittels Auffangwannen und Bindemittel aufgenommen. Bereitstellung bis zum Eintreffen des Bergungsunternehmens.
Gemeldete Rauchentwicklung an Drehgestell eines Waggons (Personenzug). Bei Eintreffen befand sich der Zug im Alfelder Bahnhof an Gleis 3 und war im vorderen Teil bereits komplett evakuiert. Die Rauchentwicklung wurde durch eine vermutlich festsitzende Bremse am ersten Waggon ausgelöst. Diese wurde mittels Wärmebildkamera überprüft, keine Wärmeentwicklung mehr feststellbar. Durch die Rauch-/Geruchsentwicklung mussten Waggon 1 –…
Ausgelöste Brandmeldeanlage – Betroffenen Bereich begangen, keinen Grund für die Auslösung festgestellt. Brandmeldeanlage zurückgestellt und nach Absprache mit der Polizei verlassen. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld.