222 / 25.10.2022 – Tragehilfe
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK. Eine Person aus 1. OG mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK. Eine Person aus 1. OG mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK. Eine Person aus 1. OG mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Nach Lageerkundung ein ausgelöster Melder im Bereich des Treppenhauses. Betroffener Bereich ohne Rauch/Feuer. Brandmeldeanlage zurückgestellt und an Betreiber übergeben.
Einsatzabbruch über Funk durch Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle (FEL) auf Anfahrt zum Einsatzort.
Nach Lageerkundung ein ausgelöster Melder in einem Bewohnerzimmer. Kein Feuer und kein Rauch feststellbar. Brandmeldeanlage zurückgesetzt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Nach Lageerkundung ein ausgelöster Melder – die Auslösung wurde durch Bauarbeiten (Staub) verursacht. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK. Eine Person aus 2. OG mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage. Bei Eintreffen wurde keine Auslösung der Brandmeldeanlage festgestellt. Nach Überprüfung der BMA wurde auch keine Auslösung in der zeitnahen Meldehistorie vorgefunden. Anlage zurückgestellt und Einsatzstelle verlassen.
Bei Eintreffen am Einsatzort piepte ein Rauchmelder in einer leerstehenden bzw. in Renovierung befindlicher Wohnung. Die Wohnungstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Wohnung begangen – weder Feuer noch Rauch festgestellt. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld.
Auslösung durch mutwillige Betätigung eines Handdruckmelders. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt.