132 / 22.07.2023 – Tragehilfe
Einen Patienten mittels Schleifkorbtrage aus dem 2. OG über die Drehleiter gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Einen Patienten mittels Schleifkorbtrage aus dem 2. OG über die Drehleiter gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Betroffenen Bereich mit der Werksfeuerwehr Sappi begangen, einen Kurzschluss als vermutlichen Auslösegrund identifiziert.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöster Heimrauchmelder in Langenholzen. Kein Rauch und kein Feuer festgestellt – kein Einsatz für die Feuerwehr.
Gemeldet wurde austretender Rauch aus einer öffentlichen Toilette am Seminarparkplatz. Nach Lageerkundung brannte eine Toilettenpapierrolle. Wir löschten diese mittels Schnellangriff ab und kontrollierten die Brandstelle abschließend mit der Wärmebildkamera.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage aus 1.Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Nach erster Lageerkundung konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Brandmeldeanlage zurückgestellt, kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich.
Nach erster Lageerkundung konnte eine Fehlauslösung durch Reinigungsarbeiten festgestellt werden. Brandmeldeanlage zurückgestellt, kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage aus 1.Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Am Freitagmorgen wurden wir zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage zu SAPPI alarmiert. Die Einsatzstelle wurde zusammen mit der Werksfeuerwehr SAPPI begangen, keine Rauchentwicklung sichtbar. Somit kein weiterer Einsatz erforderlich.