090 / 28.05.2023 – Garagenbrand

Am frühen Morgen des Pfingstsonntages wurden wir nach Langenholzen zu einem Garagenbrand alarmiert.

Nach Absprache mit dem Einsatzleiter belüfteten wir das Gebäude und überprüften mittels Wärmebildkamera die Brandstelle.
Die Löschmaßnahmen wurden mit einem C-Rohr unter PA (Atemschutz) durchgeführt.

Durch das schnelle Eingreifen aller anwesenden Ortsfeuerwehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.

038 / 23.02.2023 – Schornsteinbrand

Wir wurden zusammen mit dem zweiten Zug der Stadt Alfeld (Leine) zu einem Schornsteinbrand nach Hörsum gerufen.

Nach Lageerkundung befand sich Glut im Schornstein.
Unsere Drehleiter sowie das TLF befand sich in Bereitstellung. Der zuständige Schornsteinfeger wurde zur Kontrolle angefordert.

016 / 31.01.2023 – CO Alarm

Ein Rettungswagen war vor Ort, um einen Patienten im ersten Obergeschoss zu behandeln.
Der CO-Warner (Kohlenmonoxid) des Rettungsdienstpersonals hat bei Betreten des Gebäudes ausgelöst.

Daraufhin wurde die Feuerwehr durch den Rettungsdienst alarmiert.

Nach Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort ging ein Trupp unter PA (Atemschutz) zur Menschenrettung vor.
Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss gerettet.

Außerdem wurden 4 weitere PA-Trupps eingesetzt, um die Zentralheizung außer Betrieb zu nehmen und das Gebäude zu belüften.
Abschließend wurde das Gebäude freigemessen.

171 / 12.08.2022 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Hilfeleistung nach Verkehrsunfall.

Seitliche Kollision zweier Fahrzeuge auf der Strecke bei Wettensen.
Bei Eintreffen war die Person ansprechbar und der Rettungsdienst bereits vor Ort.

Die Tür wurde per Hand geöffnet – keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
Patient dem Rettungsdienst und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

167 / 10.08.2022 – Rauch aus Gebäude

Gemeldete Rauchentwicklung aus einer Wohnung.

Bei Eintreffen war die Wohnung eines Mehrfamilienhauses stark verraucht.
Ein Trupp ist unter PA (Atemschutz) mit C-Rohr zur Erkundung in die Wohnung. Grund für die Verrauchung war eine verschmorte Heißluftfritteuse auf einem eingeschalteten E-Herd.

Die Fritteuse und der entstandene Brandschutt wurde aus der Wohnung entfernt und die Wohnung belüftet.

038 / 18.02.2022 – Hilfeleistung Sturm

Hilfeleistung Sturm.

An mehreren Einsatzstellen im Stadtgebiet wurden Fahrbahnen und Gehwege von umgestürzten Bäumen und abgebrochenen Ästen befreit. Ebenso wurde der Baubetriebshof beim Absperren von Straßen unterstützt.

 

015 / 19.01.2022 – Auslösung Brandmeldeanlage

Brandeinsatz – Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)

Bei Eintreffen Meldebereich bereits durch Ortsfeuerwehr Sack begangen.
Kein Auslösegrund festgestellt.

BMA zurückgesetzt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.

 

192 / 09.10.2021 – Auslösung Brandmeldeanlage

Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Nach Eintreffen Lageerkundung durch Einsatzleiter OF Langenholzen durchgeführt. Auslösung vermutlich durch defekten Fernseher. Gerät vom Netz genommen und Personal angewiesen, Gerät nur in Anwesenheit zum Testen/Kontrolle wieder in Betrieb zu nehmen. BMA zurückgestellt und an Betreiber übergeben.