Person mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage aus dem 1.OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Externes Einsatzmittel: Freiwillige Feuerwehr Sack
Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung
223 / 25.10.2022 – Ölspur
Die Ölspur erstreckte sich über den Adenstedter Berg bis zur Hildesheimer Straße.
Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Ölspur mit 5 Ölspurwarnschildern abgesichert und durch eine Ölspurbeseitigungsfirma gereinigt.
142 / 02.07.2022 – Rauch aus Wald
Gemeldete Rauchentwicklung aus Wald.
Bei Eintreffen wurde eine Lagererkundung durch die FF Eimsen und dem Brandabschnittsleiter Süd durchgeführt.
Die gemeldete Rauchentwicklung wurde durch eine Feuertonne ausgelöst – diese wurde vom Bewohner bereits gelöscht.
Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld.
051 / 06.03.2022 – Hilfeleistung Türöffnung
Hilfeleistung Türöffnung.
Der Einsatzabbruch wurde durch die Feuerwehreinsatzleitstelle (FEL) auf Anfahrt zum Einsatzort übermittelt.
024 / 04.02.2022 – Hilfeleistung Öl
Hilfeleistung – Öl.
Unterstützung der Feuerwehr Sack und Langenholzen zur Beseitigung und Aufnahme einer Ölspur.
4 Ölspurschilder durch OF Sack aufgestellt.
237 / 03.12.2021 – Hilfeleistung Verkehrsunfall
Hilfeleistung -Verkehrsunfall. Eingeklemmte Person unter LKW. LKW mittels Hebekissen unter der Frontachse angehoben und Person unter Fahrzeug herausgezogen. Einsatzstelle während der polizeilichen Ermittlungen abgesperrt, ausgeleuchtet und abschließend gereinigt.
Wir verzichten auf eine weitere, detailiertere Berichterstattung und verweisen auf die nachfolgende Pressemeldung der Polizei.
POL-HI: Tödlicher Verkehrsunfall in der Warnetalstr. in Alfeld-Langenholzen
Alfeld (neu) – In der Warnetalstr. (L485), Alfeld, kam es heute (03.12.2021) zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr um 13:04 Uhr ein 41-jähriger mit einem Tanklastzug die Warnetalstr. stadtauswärts in Richtung Sibbesse und wollte an der Einmündung Rabentalstr. nach rechts abbiegen. Beim Abbiegen übersah er den in gleiche Richtung fahrenden, 17-jährigen Fahrradfahrer aus Alfeld. Im Kreuzungsbereich wurde der Fahrradfahrer vom Lkw erfasst und geriet unter den Lkw. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Zeugen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden dringend gebeten sich mit der Polizei Alfeld unter der Tel. 05181/9116-0 in Verbindung zu setzen.
Die Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt, was einige Verkehrsbehinderungen nach sich zog. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Außer Kräfte der Polizei waren die freiwilligen Feuerwehren Alfeld, Sack und Langenholzen, sowie zwei Rettungswagen, ein Notarzt und mehrere Notfallseelsorger zu Betreuung des Lkw-Fahrers und der Angehörigen an der Unfallstelle eingesetzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/9116-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
173 / 10.09.2021 – Hilfeleistung Unwettereinsatz
Hilfeleistung – Unwettereinsatz bzw. Einsätze. Weitere Infos hier. Fotos folgen.
137 / 27.07.2021 – Hilfeleistung Verkehrsunfall
Hilfeleistung Verkehrsunfall – eingeklemmte Personen unter Fahrzeug. Pkw mit Hilfe der Seilwinde des Rüstwagens gegen Wegrollen gesichert. Person unter Fahrzeug befreit und an Rettungsdienst übergeben. Straße gereinigt. Unfallfahrzeug in Parkbucht abgestellt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
136 / 26.07.2021 – Hilfeleistung Verkehrsunfall
Hilfeleistung Verkehrsunfall – Gemeldete eingeklemmte Personen nach Verkehrsunfall in einem Waldstück. Die verunfallten Personen waren nicht eingeklemmt und konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen und kamen dem Rettungsdienst zu Fuß entgegen. Das verunfallte Fahrzeug wurde auf eine mögliche Brandentstehung hin kontrolliert, glücklicherweise war dies nicht der Fall. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
134 / 18.07.2021 – Brandeinsatz
Brandeinsatz – Unrat bennt. Nachlöscharbeiten an der Adamishütte von brennendem Unrat.