Nachforderung durch die Freiwillige Feuerwehr Brunkensen.
6 Ölspurwarnschilder im Ortsgebiet Brunkensen (Glenetalstraße) aufgestellt.
Retten – Löschen – Bergen – Schützen – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung
Nachforderung durch die Freiwillige Feuerwehr Brunkensen.
6 Ölspurwarnschilder im Ortsgebiet Brunkensen (Glenetalstraße) aufgestellt.
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Schweißrauch.
Brandmeldeanlage zurück gestellt, kein weiterer Einsatz erforderlich.
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Staubentwicklung (defekte Entstaubungsanlage).
Rückstellung der Brandmeldeanlage nach vorheriger Deaktivierung der entsprechenden Melderlinie (weitere Staubentwicklung erwartet).
Hilfeleistung – Ölspur.
3 Ölspurschilder im Kreuzungsbereich Obere Dorfstraße – Glenetalstraße für FF Brunkensen aufgestellt.
Hilfeleistung Türöffnung.
Wohnung wurde durch Schlüssel geöffnet und Person von der Feuerwehr Brunkensen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Einsatzstelle an FF Brunkensen übergeben.
Brandeinsatz – ausgelöste Rauchwarnmelder. Zimmer- / Küchenbrand. Bei Eintreffen bereits Rauch im Erdgeschoss wahrnehmbar. Erkundung unter PA durchgeführt. Brennende Teeküche im 1. Obergeschoss mit umfangreicher Verrauchung im gesamten Gebäude. Brandbekämpfung mit einem C-Rohr unter Einsatz mehrerer PA-Trupps durchgeführt. Gebäude belüftet. Brandstelle mit Wärmebildkamera (WBK) kontrolliert. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Weitere Infos hier: Alfelder Zeitung
Brandeinsatz – Heckenbrand. 1 Trupp unter PA. Hecke mit C-Rohr abgelöscht. Brandstelle mit Wärmebildkamera (WBK) kontrolliert. Wohnhaus an der Einsatzstelle mit Hochleistungslüfter belüftet.
Hilfeleistung – Unterstützung/Tragehilfe Rettungsdienst. Patient mit Schleifkorbtrage aus dem Wald getragen und an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung nach Unwetterereignis-Starkregen im gesamten Stadtgebiet.
Starkregen hat am Wochenende Schäden in der Region Hildesheim verursacht. Unter anderem beklagten Bürger und Bürgerinnen vollgelaufene Keller. Stärker betroffen war Alfeld. Dort sind nach Feuerwehrangaben Straßen überflutet worden – so etwa die Göttinger und die Föhrster Straße. Das Problem: Bei starkem Regen tritt der Dohnser Bach in dem Bereich über die Ufer. In Brunkensen wurde die Straße Am Gänsestein Richtung Warzen gesperrt. Auch die K 405 zwischen Warzen und Gerzen wurde überflutet. Die Feuerwehr war mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz: 155 Retter. … Weiterlesen
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Es liegen noch nicht alle Einsatzdaten im Detail vor.
Hilfeleistung – Unterstützung/Tragehilfe Rettungsdienst. Patient durch Sturz vom Fahrrad schwer verletzt. Nach Eintreffen Lageerkundung durchgeführt. Patient mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen (RTW) verbracht.