010 / 15.01.2023 – Ölspur

Ölspur abgestreut und Einläufe mit Ölsperre gesichert.

Oberflächenkanäle kontrolliert und durch die untere Wasserbehörde freigegeben.

Reinigung der Einläufe durch den Baubetriebshof der Stadt Alfeld (Leine) durchgeführt.

Einsatzstelle an das Ordnungsamt der Stadt übergeben.

267 / 18.12.2022 – Hilfeleistung Wasserschaden

BVD zur Erkundung an die Einsatzstelle.
Wasserrohrbruch hat sich bestätigt, Wasser sprudelte an mehreren Stellen aus der Straße.

Daraufhin wurden der zuständige Wasserversorger, die Stadt Alfeld (Bereitschaft), das Ordnungsamt, der Baubetriebshof und ein Streuwagen zur Einsatzstelle alarmiert.
Durch den Baubetriebshof wurde die Einsatzstelle abgesperrt und der Wasserversorger hat mit der Reparatur begonnen.

Die Einsatzstelle wurde an die Bereitschaft der Stadt Alfeld(Leine) übergeben.

229 / 07.11.2022 – Wasserrohrbruch

Wasserrohrbruch unter Straße im Bereich „Limmerburg“.

Bei Eintreffen am Einsartort wurde die Straßensperrung übernommen.
Bereitschaftsdienst der Stadt Alfeld und den Baubetriebshof alarmiert.

Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsdienst wurden im Ortsteil Warzen Lautsprecherdurchsagen durchgeführt.

Einsatzstelle an Bereitschaftsdienst und Firma Avacon übergeben.

Aktuelle Meldungen zum Wasserrohrbruch unter alfeld.de

192 / 10.09.2022 – Wohnungsbrand

Zimmerbrand im Erdgeschoss eines zwei geschossigen Hauses.
4 Personen aus dem 1.OG haben das Gebäude bereits bei Eintreffen der Feuerwehr verlassen und wurden durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus verbracht.

Menschenrettung & Brandbekämpfung mit drei C-Rohren unter Atemschutz (PA) durchgeführt.
Nachlöscharbeiten und Brandwache durch FF Limmer.

Weitere Infos in der lokalen Presse.

Alfelder Zeitung: hier klicken

Presseportal Polizei Hildesheim: hier klicken

Hildesheimer Allgemeine Zeitung: hier klicken

Leinetal24: hier klicken

NDR.de: hier klicken

031 / 10.02.2022 – Hilfeleistung Öl

Hilfeleistung – Öl.

Lageerkundung durchgeführt – Nachforderung der Unteren Wasserbehörde, Polizei, Stadtbereitschaft und Reinigungsfirma.
2 Ölspurschilder aufgestellt, Einsatzstelle an Reinigungsfirma übergeben.

101 / 04.06.2021 – Brandeinsatz LKW-Brand

Brandeinsatz – gemeldeter PKW-Brand. Bei Eintreffen LKW-Sattelzugmaschine in Vollbrand. Fahrer war bereits aus dem Fahrzeug heraus in Sicherheit. Löschmaßnahmen mit C-Rohr und Schwerschaumrohr. Betriebsstoffe ausgelaufen und Großflächig über die Fahrbahn verteilt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.

Fotos: (c) Feuerwehr Alfeld (Leine)

016 / 22.01.2021 – Hilfeleistung Wasserschaden

Hilfeleistung Wasserschaden – Schmutzwasserkanal vom Haus bis in die Hannoversche Straße verstopft. EInsatzunterbrechung wegen Einsatz Nr. 17 – Bereitschaftsdienst der Kläranlage angefordert. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.

 

 

 

087 / 18.05.2017 – Hilfeleistung Wasserschaden

Hilfeleistung Wasserschaden, Rechen in den Oberen und Unteren Anlagen, Warneverteiler und Holzer Straße gereinigt.

Starkregen: Einsatz der Alfelder Feuerwehr an der Warne

Starkregen hat am Donnerstag einen Einsatz der Alfelder Feuerwehr erfordert. Durch die Regenmassen, die nachmittags vom Himmel fielen, schwoll die Warne an und riss Grünschnitt, Totholz und Müll mit sich. Am Verteilungsbauwerk der Warne an der Bornstraße blieb das mitgeführte Schnittgut am Einlaufrechen hängen und baute so eine Barriere auf. Nur durch das schnelle Eingreifen der Alfelder Feuerwehr konnte ein Übertreten der Warne verhindert werden. Erst im Juli vergangenen Jahres drohte nach einem unwetterartigen Gewitter eine Überschwemmung der Innenstadt. „Mittlerweile haben wir Erfahrungswerte“, sagte Bürgermeister Bernd Beushausen, der neben den Einsatzkräften der Alfelder Feuerwehr und Mitarbeitern der Stadt vor Ort war. „Wir können nur immer wieder an die Bürger appellieren, ihren Grünschnitt nicht im Uferbereich der Warne abzulegen“, so Beushausen.

Quelle: Alfelder Zeitung vom 19.05.2017