Garagenbrand

Am Sonntagmittag wurden wir zu einem Garagenbrand in die Heinrich-Rinne Straße alarmiert. Bei Eintreffen stand ein Carport in Vollbrand, das Feuer griff bereits auf das Dach und das Wohnhaus über.Es wurde eine Brandbekämpfung gemeinsam mit dem 4. Zug der Stadt Alfeld (Leine) von außen sowie von innen unter PA (Atemschutz) durchgeführt.Die Drehleiter bekämpfte das Feuer…

Ölspur

Nachforderung durch den Baubetriebshof zu einer Ölspur im Bereich der Schulrat-Habermalz-Schule. Ein PKW mit einem Defekt an der Kraftstoffanlage verlor Benzin.Nach Rücksprache mit dem Baubetriebshof war kein Einsatz der Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich.

Wasserschaden

Durch den Starkregen am Mittwochmorgen und einer verstopften Grabenüberfahrt in der Straße „Am Schwarzen Siek“ lief Wasser auf die Straße. Bei Eintreffen war die Straße stark verschmutzt und der Bauhof bereits vor Ort.

Wasserschaden

Durch den Starkregen am Mittwochmorgen lief Wasser und Schlamm über den Acker auf die Zeissstraße und von dort aus auf die Bundestraße 3. Nachalarmierung für die Ortsfeuerwehr Limmer, zwecks Gefahrenabwehr wurde der Gullydeckel gezogen.Einsatzstelle an Ortsfeuerwehr Limmer übergeben.

Wasserschaden

Durch den Starkregen am Mittwochmorgen wurde der Bachlauf zwischen Hörsum und Alfeld überspült. Bei Eintreffen war der Baubetriebshof bereits vor Ort und hat Maßnahmen ergriffen.Kein weiterer Einsatz durch die Feuerwehr Alfeld(Leine) erforderlich.

230 / 28.11.2023 – Dachstuhlbrand

Am späten Dienstagabend kam es in Röllinghausen zu einem Dachstuhlbrand. Bei Eintreffen am Einsatzort stand der Dachstuhl bereits im Vollbrand. Es befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Die Löschmaßnahmen wurden sowohl von vier Trupps im Innenangriff als auch von Außen über die Drehleiter mittels Wenderohr vorgenommen. Im Verlauf des Einsatzes wurde das Dach von…

017 / 31.01.2023 – Containerbrand

Wir wurden zu einem Brand im inneren eines Pressmüllcontainers gerufen. Die Brandbekämpfung erfolgte mit zwei C-Rohren und insgesamt 3 PA-Trupps (Atemschutz). Der Pressmüllcontainer wurde unter Nutzung des Wechselladerfahrzeugs des Baubetriebshofes entleert. Mithilfe des Feuerwehr-Radladers wurde der Müll auseinander gezogen, um ein besseres Ablöschen zu ermöglichen. Um eine Ausbreitung auf ein angrenzendes Gebäude zu verhindern, wurde…