Eingeklemmte Person
Alarmierung durch einen eCall (automatisches Notrufsystem) zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Einsatzabbruch über Funk und DME (Digitaler Meldeempfänger) – kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Alarmierung durch einen eCall (automatisches Notrufsystem) zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Einsatzabbruch über Funk und DME (Digitaler Meldeempfänger) – kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Alarmierung der Drehleiter sowie des RW-Kran nach Everode. Ein PKW war seitlich gegen die Hauswand eines Wohnhauses gefahren. Nach Lageerkundung war die Statik des Gebäudes nicht beeinträchtigt. Keine weiteren Maßnahmen der Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich.
Alarmierung zu einer eingeklemmten Person auf der L485. Kurz nach der Alarmierung erhielten wir von der Leitstelle einen Einsatzabbruch.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Kreisstraße 404 zwischen Hörsum und Everode. Die Person war bei unserem Eintreffen bereits aus ihrem PKW befreit. Wir stellten den Brandschutz sicher und sperrten die Straße in Richtung Everode.
Wir wurden gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Föhrste in die Hannoversche Straße alarmiert.Hier sollte auf einem Parkplatz ein eCall, also ein automatischer Notruf, ausgelöst wurden sein. Durch uns wurden mehrere Parkplätze im Bereich Hannoversche Straße und Neue Wiese abgesucht. Dabei konnte keine gesundheitlich beeinträchtige Person oder ein verunfalltes Fahrzeug festgestellt werden.Somit war kein Einsatz durch die…
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Kreisstraße 407 zwischen Brunkensen und Godenau. Einsatzabbruch für die Feuerwehr Alfeld (Leine) ca. 5 Minuten nach der Alarmierung.Kein weiterer Einsatz unsererseits erforderlich.
Nachforderung der Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine) zu einem Verkehrsunfall zwischen Everode und Hörsum. Wir unterstützten die bereits anwesenden Feuerwehren der Gemeinde Freden bei der technischen Rettung. Weitere Infos hier: Bericht der Alfelder Zeitung –hier klicken-
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten PKW auf der L485 (Langenholzen Richtung Wrisbergholzen). Bei Eintreffen waren Polizei und Rettungsdienst bereits vor Ort.Bereitstellung eines Löschangriffs und Vornahme von hydraulischem Rettungsgerät. Wir verzichten auf eine detaillierte Berichterstattung.Siehe Presseberichte: Alfelder Zeitung (hier klicken)Hildesheimer Allgemeine (hier klicken)
Durch einen eCall wurden wir gemeinsam mit dem 3. Zug der Stadt Alfeld (Leine) und der Ortsfeuerwehr Föhrste nach Limmer alarmiert.Ein eCall ist ein „emergency Call“ also ein automatisches Notrufsystem welches in Kraftfahrzeugen eingesetzt wird aber auch bspw. in mordernen Smartwatches oder Smartphones. Die Leitstelle konnte keinen Kontakt zum Besitzer herstellen, lediglich den Standort des…
Am frühen Morgen des 6. Juni wurden wir zusammen mit dem 3. Zug der Stadt Alfeld (Leine) und der Ortsfeuerwehr Föhrste zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Die ersteintreffende Ortsfeuerwehr Dehnsen konnte die Person schnell befreien, da sie eingeschlossen aber nicht eingeklemmt war.Somit konnte die Anfahrt abgebrochen werden. Nachforderung des GW-Öl durch die Ortsfeuerwehr Dehnsen.Zwei Ölspurwarnschilder übergeben.