Waldbrand
Datum: 29. August 2025 um 5:40 Uhr
Alarmierungsart: alle DME: Einsatz für die gesamte Einsatzabteilung
Dauer: 5 Stunden 20 Minuten
Einsatzart: B1 WALD
Einsatzort: Langenholzen
Einsatzleiter: SJ
Fahrzeuge: BvD, ELW 1, LF 16/12, SW 2000, TLF 16/25, TLF 3000
Weitere Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Dehnsen, Freiwillige Feuerwehr Limmer, FTZ, II. Zug FF Alfeld, Polizei, RTW, Stadtbrandmeister
Einsatzbericht:
Gemeinsam mit dem 2. Zug der Stadt Alfeld (Leine) wurden wir zu einem Waldbrand nach Langenholzen alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war oberhalb des Langenholzer Sportplatzes deutlicher Feuerschein sichtbar.
Vor Ort brannte eine Strohballenmiete in voller Ausdehnung.
Aufgrund der Nähe zu weiteren Strohballen sowie einer angrenzenden Hecke bestand akute Ausbreitungsgefahr.
Zur Brandbekämpfung und Riegelstellung wurden das TLF 3000 sowie das TLF 16/25 eingesetzt.
Ein Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen wurde zwischen Langenholzen und dem Brand eingerichtet.
Zusätzlich erfolgte die Nachalarmierung der Ortsfeuerwehren Dehnsen und Limmer sowie des SW 2000.
Durch den SW 2000 wurde eine Förderleitung aus Hörsum aufgebaut.
Mehrere Landwirte unterstützten die Einsatzkräfte mit Traktoren beim Auseinanderziehen der Strohballen, die anschließend von Atemschutzgeräteträgern abgelöscht wurden.