Aktive

Die aktive Einsatzabteilung

Die Feuerwehr Alfeld ist in zwei Züge mit jeweils zwei Gruppen unterteilt. Jeden zweiten Montag findet ein Ausbildungsdienst, entweder zugweise oder mit der gesamten Wehr, statt. Zusätzlich zu diesen Weiterbildungen finden die Atemschutzausbildung, die Drehleitermaschinisten Ausbildung, die Ausbildung der Strahlenschutzgruppe, die Gefahrgutzug Ausbildung und die Ausbildung in der Feuerwehrkreisbereitschaft 5 in regelmäßigen Abständen statt.
Der hohe Kenntnisstand der Kameraden ist anhand der zahlreich besuchten Lehrgänge auf Stadtebene, auf Landkreisebene und auf der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle zurückzuführen.

Das Einsatzgebiet der aktiven Feuerwehrmitglieder erstreckt sich von Brandeinsätzen, über technische Hilfeleistungseinsätze zu Brandsicherheitswachen aber auch Alarmübungen und Einsätze in nachbarschaftlichen Gemeinden gehören in das Aufgabengebiet. In den vergangenen Jahren sind die Einsatzzahlen stetig angestiegen, so dass die Einsatzbereitschaft der Kameraden immer mehr gefordert wird.
Die freiwillige Feuerwehr wird über digitale Meldeempfänger alarmiert und muss bei jeder Tages- und Nachtzeit zu Einsätzen ausrücken können. An den Wochenenden und Feiertagen ist eine Bereitschaft bestehend aus einem Zugführer und fünf weiteren Kameraden installiert. Diese stellt eine stetige Einsatzbereitschaft auch an solchen Tagen sicher.
Durch die klare Führungsstruktur sowie das stets besonnene, kameradschaftliche und ruhige Auftreten hat sich die aktive Abteilung bei Einsätzen verschiedener Art auch Lob und Anerkennung bei anderen Organisationen erworben.

Ein Teil der Aktiven Kameradinnen und Kameraden im Juli 2023