Dachstuhlbrand
Datum: 5. November 2025 um 16:26 Uhr
Alarmierungsart: alle DME: Einsatz für die gesamte Einsatzabteilung
Dauer: 2 Stunden 49 Minuten
Einsatzart: B1
Einsatzort: Holzer Straße
Einsatzleiter: SJ
Fahrzeuge: DL(A)K 23/12, ELW 1, LF 16/12, RW Kran, TLF 16/25
Weitere Kräfte: BAL Süd, Bürgermeister der Stadt Alfeld (Leine), FTZ GW-A, IV. Zug FF Alfeld, Polizei, RTW, Stadtbrandmeister
Einsatzbericht:
Am Nachmittag des 05.11.2025 kam es in einem leerstehenden Haus in der Holzer Straße zu einem Brand.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits eine deutliche Rauchentwicklung im Dachbereich wahrnehmbar.
Der 4. Zug der Stadt Alfeld (Leine) wurde nachalarmiert. Er besteht aus den Feuerwehren Föhrste, Gerzen, Imsen-Wispenstein und Röllinghausen.
Das Haus ist unbewohnt und war komplett verschlossen, sowie mit Holz-Platten gesichert.
Der Angriffstrupp unter PA (Atemschutz) verschaffte sich über einen rückseitigen Kellereingang Zugang zum Haus.
Im 1.Obergeschoss brannte eine Holztür samt Zarge.
Durch die starke Rauchentwicklung war das gesamte Geschoss inkl. des Dachgeschosses stark verraucht.
Der Angriffstrupp leitete eine erste Brandbekämpfung mit Kleinlöschgerät (MicroCAFS) ein; im späteren Verlauf wurden mittels C-Rohr Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Die Etagen wurden nach Personen abgesucht, es befand sich zum Zeitpunkt des Brandes aber niemand im Haus.
Der Dachstuhl war zu keiner Zeit vom Brand betroffen.
Es wurden in allen Stockwerken Abluftöffnungen geschaffen, um den Rauch aus dem Gebäude mittels Hochleistungslüfter zu entfernen.
Die Einsatzstelle wurde abschließend gesichert und an die Polizei übergeben.
Weitere Infos, siehe Presseberichterstattung:
Alfelder Zeitung: Großeinsatz in der Alfelder Innenstadt: Feuerwehr löscht Brand in alter Villa







