150 / 11.07.2022 – Bahn (brennt Waggon)

Gemeldete Rauchentwicklung an Drehgestell eines Waggons (Personenzug).

Bei Eintreffen befand sich der Zug im Alfelder Bahnhof an Gleis 3 und war im vorderen Teil bereits komplett evakuiert.
Die Rauchentwicklung wurde durch eine vermutlich festsitzende Bremse am ersten Waggon ausgelöst.
Diese wurde mittels Wärmebildkamera überprüft, keine Wärmeentwicklung mehr feststellbar.

Durch die Rauch-/Geruchsentwicklung mussten Waggon 1 – 3 durch zwei Hochleistungslüfter (FF Alfeld & FF Föhrste) belüftet werden.

Abschließend den Zug in Absprache mit dem DB Notfallmanager an Zugchef übergeben.

104-107 / 05.06.2021 – Hilfeleistung Unwetterereignis-Starkregen Stadtgebiet

Hilfeleistung nach Unwetterereignis-Starkregen im gesamten Stadtgebiet.
Starkregen hat am Wochenende Schäden in der Region Hildesheim verursacht. Unter anderem beklagten Bürger und Bürgerinnen vollgelaufene Keller. Stärker betroffen war Alfeld. Dort sind nach Feuerwehrangaben Straßen überflutet worden – so etwa die Göttinger und die Föhrster Straße. Das Problem: Bei starkem Regen tritt der Dohnser Bach in dem Bereich über die Ufer. In Brunkensen wurde die Straße Am Gänsestein Richtung Warzen gesperrt. Auch die K 405 zwischen Warzen und Gerzen wurde überflutet. Die Feuerwehr war mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz: 155 Retter. … Weiterlesen
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung

Es liegen noch nicht alle Einsatzdaten im Detail vor.

076 / 06.04.2021 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – Küchenbrand. Zwei Trupps unter Atemschutz (PA) mit C-Rohr zur Brandbekämpfung im Innenangriff. Keine Personen mehr im Gebäude. Drehleiter (DLK) zur Eigensicherung in Stellung gebracht. Eine Person an Rettungsdienst übergeben.

 

161 / 17.10.2020 – Hilfeleistung Gasaustritt

Hilfeleistung Gasaustritt. Nach einem Tankvorgang wurden vom Kunden Zischgeräusche wahrgenommen. Dieser verließ daraufhin den Gefahrenbereich und alarmierte die Feuerwehr. Der Gefahrenbereich wurde freigemessen, es konnte aber keine Gaskonzentration festgestellt werden. Der Eigentümer der Tankstelle wurde über die Polizei verständigt. Nach Anweisung des Tankstellenbetreibers wurde die Gasversorgung zur Zapfsäule abgestellt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.

 

 

 

146 / 15.09.2020 – Hilfeleistung Verkehrsunfall

Hilfeleistung – Verkehrsunfall – eingeklemmte Person. Bei Eintreffen keine Person mehr eingeklemmt. Keine weiteren Maßnahmen seitens der OF Alfeld notwendig. Einsatzstelle an OF Dehnsen übergeben. 3x Ölspurschilder (6 F.) angeliefert.

114 / 06.08.2020 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – Kellerbrand. Bei Eintreffen Erkundung der Lage. Ein in Demontage befindlicher Heizöltank im Kellergeschoss in Brand. Flammen- und Raucheinwirkung durch das Kellerfenster hindurch auf die Fassade. Kühlung der Fassade und Schwerschaumeinsatz im Heizöllagerraum. Gebäude belüftet.

Auszug aus Zeitungsartikel, öffentlicher Teil:

106 / 24.07.2020 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – Gemeldeter Zimmerbrand, auf Anfahrt Änderung des Einsatzstichworts auf „Dachstuhlbrand“.
Weitere Details folgen.

065 / 14.05.2020 – Brandeinsatz

Brandeinsatz. Alarmierung nach Feststellung von Brandgeruch. Ausgelöst durch Wassereintritt in eine Zwischendecken nach einem Wasserschaden. Dieser hat vermutlich für einen Teilausfall der Deckenbeleuchtung gesorgt der den Brandgeruch verursacht haben könnte. Deckenplatten waren bereits heruntergestürzt. Zwischendecke zur Erkundung weiter geöffnet. Keine weitere Wahrnehmung vonr Rauch oder Temperatur. Einsatzstelle an Betreiber übergeben, da keine weiteren Maßnahmen seitens FF notwendig.

063 / 12.05.2020 – Brandeinsatz

Brandeinsatz nach ausgelöster Brandmeldeanlage (BMA B1), bestätigtes Feuer – Alarmstufenerhöhung auf B2.
Zwischendecke einer Produktionshalle in Vollbrand. Nachforderung der Drehleiter (DLK) aus Bad Salzdetfurth zur Unterstützung. Desweiteren wurde erstmals eine Drohne zur Einsatzdokumentation (Foto & Video) an der Einsatzstelle eingesetzt. Einsatzstelle an Werkfeuerwehr übergeben.
Siehe auch ggf. Nebenberichte der weiteren eingesetzten Einsatzkräfte bzw. Feuerwehren.