048 / 05.03.2022 – Hilfeleistung Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall

Hilfeleistung – Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall.

Die beiden beteiligten Fahrzeuge stießen auf der K402 frontal zusammen. Beim Eintreffen wurde eines der Fahrzeuge mit der rechten Fahrzeugseite auf der Straße liegend und das andere Fahrzeug auf der dort befindlichen Leitplanke hängend vorgefunden. Ein beteiligter Autofahrer musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug freigeschnitten werden. Schließlich ist die Einsatzstelle durch den Baubetriebshof der Stadt Alfeld (Leine) abgesperrt und an die Polizei übergeben worden.

Wir verzichten auf eine weitere, detaillierte Berichterstattung und verweisen auf den zugehörigen Artikel der Alfelder Zeitung.

Artikel der Alfelder Zeitung, hier klicken.

038 / 18.02.2022 – Hilfeleistung Sturm

Hilfeleistung Sturm.

An mehreren Einsatzstellen im Stadtgebiet wurden Fahrbahnen und Gehwege von umgestürzten Bäumen und abgebrochenen Ästen befreit. Ebenso wurde der Baubetriebshof beim Absperren von Straßen unterstützt.

 

237 / 03.12.2021 – Hilfeleistung Verkehrsunfall

Hilfeleistung -Verkehrsunfall. Eingeklemmte Person unter LKW. LKW mittels Hebekissen unter der Frontachse angehoben und Person unter Fahrzeug herausgezogen. Einsatzstelle während der polizeilichen Ermittlungen abgesperrt, ausgeleuchtet und abschließend gereinigt.
Wir verzichten auf eine weitere, detailiertere Berichterstattung und verweisen auf die nachfolgende Pressemeldung der Polizei.

POL-HI: Tödlicher Verkehrsunfall in der Warnetalstr. in Alfeld-Langenholzen

Alfeld (neu) – In der Warnetalstr. (L485), Alfeld, kam es heute (03.12.2021) zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr um 13:04 Uhr ein 41-jähriger mit einem Tanklastzug die Warnetalstr. stadtauswärts in Richtung Sibbesse und wollte an der Einmündung Rabentalstr. nach rechts abbiegen. Beim Abbiegen übersah er den in gleiche Richtung fahrenden, 17-jährigen Fahrradfahrer aus Alfeld. Im Kreuzungsbereich wurde der Fahrradfahrer vom Lkw erfasst und geriet unter den Lkw. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Zeugen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden dringend gebeten sich mit der Polizei Alfeld unter der Tel. 05181/9116-0 in Verbindung zu setzen.

Die Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt, was einige Verkehrsbehinderungen nach sich zog. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Außer Kräfte der Polizei waren die freiwilligen Feuerwehren Alfeld, Sack und Langenholzen, sowie zwei Rettungswagen, ein Notarzt und mehrere Notfallseelsorger zu Betreuung des Lkw-Fahrers und der Angehörigen an der Unfallstelle eingesetzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/9116-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

 

 

216 / 07.11.2021 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – unklare Rauchentwicklung gemeldet. Rauchentwicklung stammte von einem auf dem Schulhof befindlichen Holz-Pizzaofen. Kein Einsatz für die Feuerwehr, daher Einsatzabbruch.

209 / 30.10.2021 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – Wohnungsbrand. Gemeldeter Wohnungsbrand. Stellte sich als Brand eines Holzfußbodens dar. Bewohnerin aus Wohnung gerettet und an Rettungsdienst übergeben. Feuer gelöscht und Wohnung mit Hochleistungslüfter belüftet.

Polizeiinspektion Hildesheim

POL-HI: Brand in einer Wohnanlage für betreutes Wohnen

Alfeld ( fri ) : Am 30.10.2021 wird gegen 20 Uhr ein Brand in einer Wohnanlage mit 36 Wohnparteien in der Alfelder Bodelschwinghstraße gemeldet. Die Wohnanlage wird überwiegend durch ältere Menschen bewohnt. Durch eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeikommissariates Alfeld kann die brandbetroffene Wohnung schnell lokalisiert werden. Die Beamten verschaffen sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung und können somit die 73-jährige geheingeschränkte Bewohnerin aus dem Gefahrenbereich retten , welche den Brand zu diesem Zeitpunkt noch nicht bemerkt hatte.

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Holzfußboden des Balkons in Brand. Durch offene Flammen und starke Hitzeentwicklung sind bereits die Fensterscheiben der Wohnung gesprungen. Zudem wurde das Balkongeländer beschädigt. Die Bewohnerinnen und Bewohner der angrenzenden Wohnungen wurden evakuiert.

Der Brand konnte durch die eingesetzte Freiwillige Feuerwehr Alfeld von außen schnell gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt.

Durch das schnelle Eingreifen aller eingesetzten Kräfte ist es zu keinem Peronenschaden gekommen. Die brandbetroffene Wohnung ist weiterhin bewohnbar.

http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

205 / 26.10.2021 – Hilfeleistung Gas

Hilfeleistung – Gas. Gemeldeter Gasgeruch im Bereich einer Tankstelle. Nachbarschaftliche Unterstützung. Gebäude gemeinsam mit FF Delligsen freigemessen. Kein Gas feststellbar. Gebäude an Eigentümer übergeben.

Fotos: Rettungsdienst Alfeld, Dennis Ohlscher

188 / 02.10.2021 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – gemeldeter Wohnungsbrand. Brennender Geschirrspüler im Erdgeschoss. Zwei PA-Trupps im Einsatz, Gebäude belüftet.

Polizeiinspektion Hildesheim

POL-HI: Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus

Alfeld (mes)

Vermutlich durch einen technischen Defekt, geriet am Samstag, 02.10.21, gegen 16.10h, in Föhrste, Alfelder Straße, eine Geschirrspülmaschine in Brand. Durch den Brand wurde die Küche erheblich beschädigt. Die gesamte betroffene Wohnung ist bis auf weiteres nicht mehr bewohnbar. Durch die defekte Geschirrspülmaschine trat erheblich Wasser aus, dadurch wurde eine Zwischendecke und der Keller in Mitleidenschaft gezogen.
Personen wurden nicht verletzt.
Die Polizei beschlagnahmte den Brandort. Die Schadenshöhe wird auf ca. 20000 Euro beziffert. Zur Brandbekämpfung waren Feuerwehren der Stadt Alfeld und der Ortschaften Föhrste, Röllinghausen, Gerzen, Imsen, Wispenstein eingesetzt.

http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

 

 

 

164 / 24.08.2021 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – ausgelöste Rauchwarnmelder. Zimmer- / Küchenbrand. Bei Eintreffen bereits Rauch im Erdgeschoss wahrnehmbar. Erkundung unter PA durchgeführt. Brennende Teeküche im 1. Obergeschoss mit umfangreicher Verrauchung im gesamten Gebäude. Brandbekämpfung mit einem C-Rohr unter Einsatz mehrerer PA-Trupps durchgeführt. Gebäude belüftet. Brandstelle mit Wärmebildkamera (WBK) kontrolliert. Einsatzstelle an Polizei übergeben.

Weitere Infos hier: Alfelder Zeitung

 

 

 

 

 

162 / 22.08.2021 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – Gemeldeter Garagenbrand. Garagenbrand mit Übergreifen auf anliegende und benachbarte Wohngebäude. Anliegendes Wohngebäude in Vollbrand, benachbartes Gebäude mit lokalem Brand. Abtragen von Fassaden- und Dachelementen mittels Einreißhaken und Feuerwehräxten. Einsatz von Drehleitern zwecks Abtragearbeiten und Brandbekämpfung.
Mit im Einsatz die Freiwillige Feuerwehr Gronau (Leine) mit ihrer nagelneuen Drehleiter, sowie der „alten“ Drehleiter und ihrem Tanklöschfahrzeug. Vielen Dank.

Weitere Infos siehe regionale Presse und Berichterstattung. Weiter Fotos folgen.