August 2017-Archivmeldungen

Die Stadt Alfeld (Leine) ruft noch einmal eindringlich dazu auf, die gesperrten Bereiche im Stadtgebiet nicht zu betreten.

Die kompletten Parkanlagen wurden von der Verwaltung aus Sicherheitsgründen gesperrt. Dennoch sind immer wieder Menschen zu beobachten, die Sperrungen umgehen. Sie setzen sich damit einer großen Gefahr aus. Die durch die Flutmaßen in die Wege gefrästen Ausspülungen sind bis zu zwei Meter tief. Ihre Ränder sind einsturzgefährdet. Teilweise sind Versorgungsleitungen freigespült worden.

Auch wenn dem Augenschein nach in vielen Bereichen das Wasser keine Schäden hinterlassen hat, ist dieses eine trügerische Annahme. Ab Höhe des Teiches in den Oberen Anlagen bis zum – nun zur Hälfte verschütteten – Teich in den mittleren Anlagen verläuft die Warne in einem unterirdischen Kanal unter der Rasenfläche.

Welche Schäden das über Tage unter hohem Druck durch diesen System laufende Wasser angerichtet hat ist nicht abzusehen und kann erst bei Abklingen der Hochwasserlage durch Experten festgestellt werden. Durch die enorme Belastung des historischen Systems ist momentan für den gesamten Bereich eine Einsturzgefahr der Bauwerke gegeben. Es besteht ein unkalkulierbares Erdfallrisiko und damit Lebensgefahr.

INFORMATION: Die Anlagen sind nur aufgeschüttet und nicht „gewachsen“ also kein natürlich verdichteter Untergrund. Dort wo jetzt die Anlagen sind befand sich damals der Stadt- bzw. Wallgraben der die Altstadt umgab. Im Stadtgraben/Wallgraben verlief die Warne, die später zum Teil verrohrt wurde. Darauf wurde Erde, Bauschutt, Kies, Sand usw. gekippt, Das ist alles. Jetzt das Wasser dazu…..
Der Untergrund ist nicht mehr sonderlich tragfähig, also nehmen Sie diese Warnung bitte sehr ernst!
Ausreichend Fotos sind gemacht, es braucht daher NIEMAND mehr dort rumzustokeln!


+++ 02.08.2017 – 16:45 Uhr +++

ZAH stellt Fahrzeuge zur Verfügung
 
Die Stadt Alfeld (Leine) informiert dass die ZAH am Freitag 04.08.17 ab 13.00 Uhr und am Samstag den 05.08.17 ab 7.00/7.30 Uhr mit jeweils 6 Fahrzeugen zur Verfügung steht.

Es gibt keine festen Standorte: Die Fahrzeuge fahren die betroffenen Straßen ab und helfen sich bei Bedarf gegenseitig aus. Die Anwohner werden gebeten, ausschließlich Sperrgüter aus dem Hochwasser bereitzustellen. Ältere Sperrgüter sollen wie bisher mittels Karte beim ZAH angemeldet werden.

Die Einsatzbereiche sind:

2 Fahrzeuge für OT Langenholzen und Sack
2 Fahrzeuge für die Kernstadt
2 Fahrzeuge für die restlichen Ortsteile der Liste.


+++ 01.08.2017 – 17:02 Uhr +++

Sack – Solbrink unterspült

Die Stadt Alfeld (Leine) informiert das die Straßenmeisterei Gronau festgestellt hat das Höhe Solbrink in Sack die Straße unterspült wurde. Da nicht abzusehen ist, wie groß der entstandene Schaden ist, wurde die Straße (L469) im entsprechenden Bereich bis auf weiteres gesperrt. LKWs und größere Fahrzeuge können die Sperrung innerorts NICHT umfahren und müssen somit auf eine andere Route ausweichen.

+++ 01.08.2017 – 16:03 Uhr +++

Sandsäcke abholbereit

Die Stadt Alfeld (Leine) informiert das gefüllte Sandsäcke zur Eigensicherung der Grundstücke in ausreichender Stückzahl auf dem Grundstück der alten Kläranlage – heute Lagerplatz des Baubetriebshofes in Alfeld/Eimsen bereitstehen.
Die Sandsäcke können ohne vorherige Anmeldung abgeholt werden. Es wird gebeten die Sandsäcke auf der linken Seite des Platzes zurückzugreifen. Also auf diejenigen die NICHT auf Palette gestapelt sind.