+++ 31.07.2017 15:30 Uhr +++
Lage nach dem Hochwasser nach wie vor angespannt!
Nach wie vor geht die Verwaltung von einer Notsituation im Bereich der Warne aus. Die Regenwasserrückhaltebecken Wehmegrund und Bollhasen sind nach wie vor bis zu den Überläufen gefüllt. Auch der Pegelstand der Warne ist nach wie vor sehr hoch. Aus diesem Grund werden die Anlieger gebeten, die Sicherungsmaßnahmen auf ihren Grundstücken noch nicht zu entfernen.
Auch die Sicherungsmaßnahmen entlang der Warne innerhalb der städtischen Flächen bleiben bis auf weiteres Bestehen. Zusätzlich zu den gesperrten Straßen Kalandstraße und Bismarckstraße wird bis auf weiteres die Holzer Straße gesperrt. Auch eine Anliegerstraße parallel zur Straße „In der Godenau“ ist aktuell gesperrt worden.
Die Verwaltung fordert die Bevölkerung eindringlich auf, die getroffenen Absperrmaßnahmen sehr ernst zu nehmen. Meiden Sie die abgesperrten Bereiche! Auch wenn es augenscheinlich nicht so aussehen mag besteht potentielle Lebensgefahr.
Um auf mögliche weitere Niederschläge reagieren zu können, hält die Stadt zur Zeit eine Anzahl von über 30.000 gefüllten Sandsäcke bereit. Ebenfalls sind Vorkehrungen getroffen, um weitere Kapazitäten aufzubauen.
Liebe Alfelderinnen und Alfelder,
Nur zusammen sind wir stark.
Weil wir gemeinsam diese Aussage mit viel Leben gefüllt haben, kann ich zu jetzigen Zeitpunkt festhalten, dass wir hoffentlich das Schlimmste hinter uns bringen konnten.
Im Kernstadtbereich ist nun auch der das Wasser auf dem Antonianger fast weg. Zumindest der Bereich des Antoniangers Richtung SVA Turnhalle bleibt solange für den allgemeinen Verkehr gesperrt, bis die Aufräum- und Abpumparbeiten beendet sind. Über den Perkwall wird weiterhin mit einer Hochleistungspumpe das ankommende Wasser von der Warne in den Mühlengraben abgeschlagen. Der Perkwall bleibt in beiden Richtungen ab Sappikreisel und Kreuzung Raven- und Gudewillstrasse gesperrt. Dies wird auch noch so lange andauern, bis die Warne sich im unteren Bereich Anlagen wieder in ihr Bett zurückverlagert hat. Die Holzer- und Kalandstrasse bleiben ebenso bis auf Welters gesperrt.
In Langenholzen und Sack entspannt sich die Lage. Immer weniger Wasser fließt außerhalb des Warneverlaufes auf der Warnetal- und Sackwaldstrasse. Dementsprechend ist die Zufahrt nach Sack aber weiterhin gesperrt. Die L485 von Langenholzen Richtung Wernershöhe ist wieder frei gegeben.
Auch im Kernstadtbereich haben die Aufräumungsarbeiten durch Baubetriebshof, Verwaltung und Feuerwehr bereits begonnen. Sie werden morgen fortgeführt.
Nochmals herzlichen Dank an alle Freiwillige, Ehrenamtliche und Unterstützer, die uns bei der Bewältigung dieser Hochwassereinsatzes so tatkräftig und effektiv begleitet haben. Weil es manchmal vergessen wird: Ehrenamtliche sind auch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr . Dank gilt aber auch den hauptamtlichen Kräften des Baubetriebshofes, des Ordnungsamtes und der weiteren Verwaltung. Die Kolleginnen und Kollegen sind ohne Murren weit über die Grenzen des Möglichen hinausgegangen. Ohne Euch alle wäre diese Hochwassersituation nicht zu meistern gewesen. Habt nochmals Dank.
Eine Bitte hätte ich noch:
beachten Sie die Warnhinweise; betreten Sie die Anlagen nicht, es herrscht Lebensgefahr; behindern Sie nicht die Aufräumungsarbeiten; haben Sie etwas Geduld, wenn es durch die Aufräumungsarbeiten zu Behinderungen kommen sollte. Schon jetzt Danke für Ihr Verständnis.
Ihr Bernd Beushausen
+++ 28.07.2017 11:00 Uhr +++
Verkehrslage für Alfeld und weitere Informationen finden Sie hier!
+++ 27.07.2017 22:15 +++
News zum Abend:
Ganz, ganz vorsichtig kann ich mitteilen, dass sich die Lage leicht, aber erkennbar entspannt. Die Regenwasserrückhaltebecken überhalb von Sack beginnen wieder Funktion zu gewinnen. Meine Hoffnung ist, dass der Wasserscheitel nun überschritten ist.
Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Die Anlagen sind trotz sinkenden Wasserstandes nicht zu betreten. Es droht Lebensgefahr. Stehende Wasserflächen sind nicht zu überfahren. Es können gezogene Gullideckel vorhanden sein, die nicht sichtbar sind.
Bitte seit vorsichtig und kommt gut durch die Nacht. Euer Bernd Beushausen
+++ 27.07.2017 12:32 +++
Bitte Hinweise, besonders zur Verkehrslage, in der Alfelder Zeitung beachten, das ePaper der AZ ist heute kostenlos freigeschaltet!
+++ 27.07.2017 11:15 +++
Die Zufahrt B3, Nordtangente wir demnächst wieder geöffnet, es besteht dann die Möglichkeit in die Ravenstraße einzufahren. Die Straßenmeisterei arbeitet mit Hochdruck daran die Kreisstraße zwischen Eimsen und Brüggen wieder zu öffnen.
+++ 26.07.2017 +++
Die Hochwasserlage hat sich aufgrund des anhaltenden Regens in einigen Bereichen Alfelds weiter zugespitzt.
Bürgermeister Bernd Beushausen hat daher am Mittwochmorgen die Bevölkerung um Unterstützung gebeten.
Der Aufruf des Bürgermeisters im Wortlaut:
Liebe Alfelderinnen und Alfelder, es regnet seit nunmehr mehr als 50 Stunden. Die Hochwasserlage in den Ortsteilen -gerade in Langenholzen und Sack- spitzt sich erheblich zu. Das Gleiche gilt für den Warneverlauf im Bereich des Antoniangers, der Bismarckstraße und der Anlagen bis hin zum Perkwall.Es ist geplant, die Anlagen als natürliches Regenwasserrückhaltebecken zu nutzen und das auflaufende Wasser vom Einlaufbauwerk an der Sedanstraße/Perkwall über den Perkwall in den Mühlengraben abzuleiten. Da sich die Situation im Landkreis insgesamt mehr als schwierig gestaltet, sind sämtliche Fremdeinsatzkräfte, die uns in der vergangenen Nacht unterstützt haben, an ihre Heimatstandorte zurückgekehrt. Die Feuerwehrkameradinnen und –kameraden aus dem gesamten Stadtgebiet Alfeld leisten hervorragende Arbeit. Sie kommen aber an ihre Leistungsgrenze. Ich bitte daher ausdrücklich um die Unterstützung der Alfelder Bevölkerung. Insbesondere das Füllen von Sandsäcken ist im Moment immens wichtig. Wer uns unterstützen möchte, der komme bitte zum Feuerwehrhaus nach Alfeld, Rektor-Falke-Straße 1, 31061 Alfeld (Leine). Für die ein oder andere Schaufel wären wir auch dankbar. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung. Aufgrund des hohen Einsatzaufkommens bitte ich alle Verkehrsteilnehmer, den Einsatzfahrzeugen den notwendigen Vorrang zu gewähren. Aufgrund der sich schnell fortentwickelnden Lage wird es zu notwendigen Straßensperrungen kommen. Bitte achten Sie unbedingt auf die Beschilderung und folgen Sie den Anweisungen der Feuerwehrkräfte und der Polizei.