Ausgelöste Brandmeldeanlage.
Rauchentwicklung vermutlich durch eine Maschine. Belüftungsmaßnahmen mit Hochleistungslüfter im betreffenden Raum durchgeführt.
Retten – Löschen – Bergen – Schützen – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Ausgelöste Brandmeldeanlage.
Rauchentwicklung vermutlich durch eine Maschine. Belüftungsmaßnahmen mit Hochleistungslüfter im betreffenden Raum durchgeführt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage.
Erkundung des Meldebereiches durch die Werksfeuerwehr Sappi ohne Wahrnehmung einer Brandquelle. Vermutliche Auslösung durch eine Maschine.
Hilfeleistung – Tragehilfe.
Einsatzabbruch durch Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle (FEL), kein Einsatz der FF Alfeld erforderlich.
Hilfeleistung – Tragehilfe.
Die Patientin wurde mittels Schleifkorbtrage aus 1.OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung – Türöffnung.
Das Türschloss wurde mit Zieh-Fix gezogen. Die Tür musste wegen zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen aufgedrückt werden.
Der Polizei sowie dem Rettungsdienst wurde Zugang verschafft und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Hilfeleistung – Tragehilfe/Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter (DLK).
Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter (DLK) gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Mülleimerbrand.
Ein Mülleimer brannte an der Bushaltestelle Kaiserhof. Dieser wurde mittels des Schnellangriffs vom TLF 16 abgelöscht.
B0 – Brennt Baum
Bei Eintreffen wurde ein qualmender Baumstumpf vorgefunden und mittels Schnellangriff abgelöscht.
Hilfeleistung – Ölspur.
Ein PKW stieß frontal gegen einen Baum. Der Fahrer konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen. Größere Mengen ausgelaufener Betriebsstoffe wurden abgestreut. Nach dem Abtransport des PKWs durch ein Abschleppunternehmen wurden weitere Betriebsstoffe abgestreut und die Unfallstelle von verbleibenden Trümmerteilen befreit. Der entwurzelte Baum ist in den Seitengraben verbracht worden. Abschließend wurde die Straßenmeisterei durch die Leitstelle informiert.
Hilfeleistung – Tragehilfe/Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter (DLK).
Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter (DLK) aus dem 2. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.