Ein Patient wurde mittels der Schleifkorbtrage über die Drehleiter aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Lars Christopher Schilling
Braunkohlwanderung 2023

026 / 07.02.2023 – PKW-Brand
Wir wurden zu einem PKW-Brand in der Warnetalstraße im Ortsteil Langenholzen alarmiert.
Beim Eintreffen wurde das Feuer bereits mittels eines Feuerlöschers gelöscht.
Daher war kein Einsatz der Feuerwehr Alfeld mehr erforderlich.
019 / 03.02.2023 – Ölspur
Der zuständigen Ortsfeuerwehr Imsen/Wispenstein wurden mehrere Säcke Ölbindemittel sowie zwei Ölspurschilder zur Verfügung gestellt.
Jahreshauptversammlung 2022
Am 27.01.2023 fand in unserem Feuerwehrhaus unsere Jahreshauptversammlung des Jahres 2022 statt.
Unser Ortsbrandmeister berichtete von:
- 7266 abgeleisteten Stunden für Einsätze und Ausbildung,
- 274 geleisteten Einsätzen,
- 63 aktiven Kameraden,
- 5 Jugendfeuerwehrkameraden
- und 20 Kameraden der Altersabteilung.
Durchgeführt wurden an diesem Abend:
- 2 Beförderungen aktiver Kameraden,
- und 4 Ehrungen von Kameraden der Aktiven sowie der Altersabteilung für ihre langjährige Mitgliedschaft.
Daraufhin richteten die folgenden Gäste der Jahreshauptversammlung einige Worte an uns:
- der Bürgermeister der Stadt Alfeld (Leine),
- die Vorsitzende des städtischen Feuerschutz- und Ordnungsausschusses,
- der Stadtbrandmeister,
- der Brandschutzabschnittsleiter Süd des Landkreises Hildesheim,
- der Chef des Alfelder Polizeikommissariates
- sowie der Leiter der DRK-Rettungswache Alfeld
Abschließend klang dieser Abend in einem kameradschaftlichen Beisammensein aus.
013 / 21.01.2023 – Gelöschtes Feuer
Gelöschter Kleinbrand in Wohnung vorgefunden.
Erstversorgung der Bewohner durch Rettungsdienst vorgenommen.
Betroffenes Zimmer durch Öffnen eines Fensters gelüftet.
Keine weiteren Glutnester im Zimmer festgestellt.
Anschließend ein Patient mittels Tragetuch aus dem Gebäude getragen und dem Rettungsdienst übergeben.
Brandstelle abschließend durch die Polizei vor Ort gesichtet.
012 / 19.01.2023 – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Als Auslösegrund der Brandmeldeanlage wurde bei Eintreffen Wasserdampf festgestellt.
Die betroffene Wohnung ist durch Öffnen eines Fensters belüftet worden.
Brandmeldeanlage zurückgesetzt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
011 / 15.01.2023 – Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswachdienst ohne besonderen Vorkommnisse durchgeführt.
010 / 15.01.2023 – Ölspur
Ölspur abgestreut und Einläufe mit Ölsperre gesichert.
Oberflächenkanäle kontrolliert und durch die untere Wasserbehörde freigegeben.
Reinigung der Einläufe durch den Baubetriebshof der Stadt Alfeld (Leine) durchgeführt.
Einsatzstelle an das Ordnungsamt der Stadt übergeben.
009 / 14.01.2023 – Türöffnung
Einsatzabbruch durch Kräfte vor Ort gemeldet.
Kein weiterer Einsatz seitens der FF Alfeld erforderlich.