Atemschutzweiterbildung

Atemschutzweiterbildung auf Ortsebene

Seit letztem Jahr wird wieder verstärkt der Nachwuchs im Bereich Atemschutz ausgebildet. Da es in diesem Bereich der Feuerwehr vor allem auf einen kühlen Kopf und sicheres beherrschen der Ausrüstung ankommt, heißt es üben. Dazu findet immer am 1. Dienstag im Monat der Atemschutzdienst der Feuerwehr Alfeld statt. Dabei wird vor allem auf die speziellen Gegebenheiten im Atemschutzeinsatz eingegangen.

Die Zugangsvoraussetzung für den Atemschutzeinsatz sind:

  • mindestens 18 Jahre alt
  • Körperliche Tauglichkeit (Arbeitsmedizinische Untersuchung G26.3)
  • bestandener Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“

„Hindernis Parcour in der Fahrzeughalle“, unter diesem Motto stand der Atemschutzdienst am 07.05.2019. Es mussten zahlreiche Hindernisse im Trupp überwunden werden und verschiedene Aufgaben gemeistert werden. Dies sollte zum einen die Zusammenarbeit im Trupp stärken, zum anderen aber auch die körperliche Fitness auf die Probe stellen.

Hindernis 1: Seilnetz. In der niedrigsten Gangart unter den Seilen durch
Hindernis 2: Bänke. Immer einmal drunter und bei der nächsten einmal drüber
Hindernis 3: Slalom laufen mit zwei 20 Liter Schaummittelkanistern
Hindernis 4: Leiter steigen. 5 mal komplett hoch steigen
Hindernis 6: Schleifkorbtrage ziehen. Ziehen einer mit 5 B-Schläuchen beladenen Schleifkorbtrage
Hindernis 7: Basketball zum trainieren der Hand-Augen Koordination