2017-05-08
Feuer unter dem Dach des Alfelder Bauamts
Großangelegte Wehrübung der Freiwilligen Feuerwehr Alfeld
„Dachstuhlbrand mit mehreren vermissten Personen im Alfelder Bauamt“, so die Einsatzmeldung der angenommenen Übungslage. Diese Aufgabe musste die aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine) im Rahmen ihrer Wehrausbildung kürzlich abarbeiten. Angenommen wurden neben dem Brand des direkt am Marktplatz gelegenen Bauamts auch mehrere vermisste Personen die sich noch im Gebäude aufhalten sollen. Eine fiktive Person in Form von „Alfred“ der Übungspuppe, konnte relativ schnell mit Hilfe der Drehleiter über ein Fenster des Gebäudes gerettet werden. Der Suchtrupp fand unter Atemschutz die Person im obersten Stockwerk. Während des Rückzuges des Trupps kam es zu einem (simulierten) Atemschutzunfall eines Feuerwehrmannes. Der dazugehörigen Funkruf „Mayday“ wurde abgesetzt, die Rettungskette damit in Gang gesetzt.
Kurz nachdem der Rettungseinsatz abgearbeitet war machte sich eine weitere bis dahin vermisste Person am Fenster des Amtsgebäudes in Richtung der Perkstraße bemerkbar. Aufgrund der vorangeschrittenen (angenommenen) Brandausbreitung im Gebäude war höchste Eile geboten, so musste die Drehleiter sehr schnell umgesetzt werden um auch diese Person schnellstmöglich zu retten. Die Besonderheit und auch Schwierigkeit wie sich schnell herausstellte, waren die beengten räumlichen Straßenbegebenheiten im Übergang vom Marktplatz zur Perkstrasse. Aber genau dafür sind solche Wehrübungen vorgesehen um im Ernstfall solche Schwierigkeiten ohne großen Zeitverlust zu meistern.
Weitere Einsatzkräfte nahmen mit Tanklösch- und Löschfahrzeugen (TLF/LF) so genannte Riegelstellungen vor, um ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Die besondere Herausforderung war hier unter anderem die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke, so wurde unter Zuhilfenahme des Schlauchwagens (SW) das benötigte Löschwasser aus dem Mühlengraben über die Leinstraße zur Einsatzstelle gefördert.
Eine Neuerung kam bei dieser großangelegten Übung vom Anfang bis zum Ende zum Einsatz: erstmals wurde die neue digitale Einsatzdokumentation unter realistischen Einsatzbedingungen im Einsatzleitwagen (ELW) verwendet. Der Einsatzleiter und die jeweiligen Zug- und Gruppenführer zeigten sich insgesamt zufrieden mit dem gesamten Verlauf dieser Übung.
Die Ortsfeuerwehr Alfeld kommt alle 14 Tage zum Übungsdienst zusammen, der nächste Dienst ist am 22. Mai 2017, aber auch die Freiwilligen Feuerwehren der Ortsteile freuen sich jederzeit über neue, gerne auch aktive Mitstreiter. Sprechen Sie ihre Feuerwehr einfach an.